gut, das wollte ich nur wissen, hätte man doch direkt sagen können :-)...also ich nehme mal an, das bascom z.B. in seiner rc5 routine das auch SO nutzt, nicht das bascom "HIGH" als impuls ansieht?!
Druckbare Version
gut, das wollte ich nur wissen, hätte man doch direkt sagen können :-)...also ich nehme mal an, das bascom z.B. in seiner rc5 routine das auch SO nutzt, nicht das bascom "HIGH" als impuls ansieht?!
Aaalso,
der tsop 17/18 und was weiss ich noch, die gehen bei eintreffendem IR LOW am Out. Wenn du unbedingt die LED aufleuchten lassen möchtest, wenn das Signal kommt (im Gegensatz zu erlöschen), dann schalte zwei Stück Schaltstufen wie du sie gezeichnet hast hinter ein ander.
Signal LOW, fast 0 Volt an Basis -> sperrt Transistor 1
Collector von T1 geht HIGH -> schaltet T2 -> LED LEUCHTET ! Hurrah !!!!!
grüsse,
Hannes
Danke vohopri, aber jetzt weiß ich das ja schon...würde nur gerne wissen, ob bascom das auch so sieht ;-)
Aha,
gut , anscheinend haben sich die Postigs überschnitten. Gedankenlesen kann ich zwar, aber auf bascom bin ich nicht geeicht. Viel Erfolg,
Hannes
Danke, kann ich brauchen :-)
Ich hoffe es ist noch jemand da :-)
Da ich ein Stk500 benutze (ich denke es liegt daran) muss ich um ein Einganssignal zu bekommen den Port auf GND legen. also hab ich quasi die led-widerstand aus meiner Schaltung genommen und den Pin mit dem Transistor verbunden. außerdem hab ich ein programm umgeschrieben, das eine led ausschaltet, wenn das signal kommt.
das funktioniert auch soweit, aber die led am stk500 (eingebaut) blingt nicht so schnell, wie die die ich direkt an die Schaltung angebracht hatte, sondern eher um sekundentakt. hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
schon gut, ich bin echt zu blöd für diese welt, zum einen hab ich vergessen den quelltext einzufügen, zum anderen stand da waitms 100 drin.
ich könnt mich Ohrfeigen. vielen dank für eure Beiträgen ich versuche jetzt alleine weiter zu kommen
Du übertreibst ein wenig bei Deiner negatinen Selbstbewertung!
Viel Spass und Erfolg weiterhin! :)
MfG