*räusper*
sag mal, roboterheld? Was darf ich bitte vom Begriff *halbbastler" halten?
Druckbare Version
*räusper*
sag mal, roboterheld? Was darf ich bitte vom Begriff *halbbastler" halten?
Hi!
Ich habe es ja mit einem Quarz-Oszi ausporbiert, hatte mir heute morgen extra noch nen NE555 + 4MHz Quarz-Oszi gekauft.
Dann habe ich die Schaltung hier
http://www.klaus-leidinger.de/mp/Mik...html#Preserver
nachgebaut, leider erfolglos.
Mit dem NE555 dann noch was zu machen habe ich als überflüssig angesehen, weil ich dachte dass ein Quarz-Oszi schon einen zuverlässigen Clock liefern wird.
Habe mir dann nen Atmega8 - fürs kleine Portmonaie - geholt, da hat das "fusen" jetzt geklappt (wenn man weiss, dass sich PonyProg bei den Flags "invers" verhält).
Erst dachte ich, der kann kein I2C, hat er aber wohl doch, also langt der 8er sogar für meinen Zweck.
Aber cool wär es trotzdem, wenn ich den 32er reanimieren könnte.
LG,
mefiX
Du könntest auch noch den externen RC Oszillator probieren.
hmkay ... wie sieht der denn aus?
Quarz + RC-Glied?
RC Oszillator siehe Datenblatt Seite 26
moin leudz!
Ich hab mein problem gelöst als ich den clock Pin der PS/2 schnittstelle direkt auf den XTAL2 Pin angeschlossen habe. Da ich bereits ein Programm auf den ATMEga32 laufen hatte konnte ich beobachten das der clock asynchron zum zum eingestellten Timer auf dem Controller läuft. Mit Bascom ausgelsen, Fusebits neu gesetzt und alles läuft (soviel zu halbbastler) :-$