Hi, digger ich weiss nicht was ich falsch mache aber es kommt immer die Medlung auch bei deinem letzten Code
Error - section '.org_1' can not fit the absolute section. Section '.org_1' start=0x00000004, length=0x00000088
Errors : 1
Mfg
Druckbare Version
Hi, digger ich weiss nicht was ich falsch mache aber es kommt immer die Medlung auch bei deinem letzten Code
Error - section '.org_1' can not fit the absolute section. Section '.org_1' start=0x00000004, length=0x00000088
Errors : 1
Mfg
So sieht's bei mir aus:
Clean: Deleting intermediary and output files.
Clean: Done.
Executing: "F:\Programme\Microchip\MPASM Suite\MPAsmWin.exe" /q /p16F628A "list3.asm" /l"list3.lst" /e"list3.err"
Message[302] C:\EIGENE DATEIEN\LIST3.ASM 58 : Register in operand not in bank 0. Ensure that bank bits are correct.
Message[302] C:\EIGENE DATEIEN\LIST3.ASM 61 : Register in operand not in bank 0. Ensure that bank bits are correct.
Loaded C:\Eigene Dateien\list3.COD.
BUILD SUCCEEDED: Mon Aug 27 19:29:30 2007
Du hast irgendwo in den Properties den Linker
als Compile-Werzeug ausgewählt.
Den braucht man eigentlich nur, wenn für grössere
Projekte mehrere Code-Bibliotheken zusammengefügt werden müssen.
Da werden die Adressen für verschiedene Programmteile
erst beim Compilieren vergeben.
Deshalb mag der Linker keine org-Direktive.
Warning 302 kannst Du ignorieren, soll nur darauf hinweisen
dass für die folgende Befehlszeile die Bankbits stimmen müssen.
Wenns gar nicht anders geht kannst du auch
MPAsm.exe" /q /p16F628A "list3.asm" /l"list3.lst" /e"list3.err
von Hand aufrufen.
Hi kannst du mir vielleicht sagen wie ich da genau vorgehen soll. Mache das immer so
Project - New
Rechtsklick auf "Source Files" dann die asm Datei hinzufügen
Dann weider bei "Linker Scripts" die 16f628a.lkr Datei hinzufügen
Ich hab vorher noch nie ein Project oder asm datei übersetzt, mache das zum 1.Mal
Hast du vielleicht Camtasia? Damit kann man den Desktop aufnehmen
http://software-portal.faz.net/ie/17614/Camtasia_Studio
Mfg
Hab ich bei mir probiert, funktioniert auch,
allerdinfs hab ich keine Linker scripts ausgewählt.
Alles was der Assembler braucht ist mit dem include-
Befehl im Source schon angegeben.
Alternative:
Asm-File über File-Open öffnen und Projekt, Quickbuild starten.
Mit Debugger, Select Tool kannst du auch den Simulator auswählen
und so das Programm testen.
(Schrittbetrieb,Breakpoints,Stoppuhr für Laufzeiten und selbst einstellbare
Registerfenster sind da ganz praktisch).
Danke es hat geklappt er hat endlich ein HEX-File erstellt :D
Danke digger danke
Das HEX-File brenn ich doch in den PIC indem ich den Programmer ICD2 auswähle und dann auf Programm gehe
Das ist sieht doch gut ausZitat:
MPLAB ICD 2 Ready
Programming Target...
...Validating configuration fields
...Erasing Part
...Programming Program Memory (0x0 - 0x47)
Verifying...
...Program Memory
...Verify Succeeded
Programming Configuration Bits
.. Config Memory
Verifying configuration memory...
...Verify Succeeded
...Programming succeeded
27-Aug-2007, 20:20:08
MPLAB ICD 2 Ready
Kann ich dnan das ICSP Kabel aufach rasuziehen oder muss ich es noch irgendwie beenden? Hab jetzt das Kabekl einfach arusgezogen vom PIC
Mfg
Hallo,
ich arbeite mit der MPLAB IDE v7.60 und bekomme genau diesen org-error, obwohl ich den org-Teil aus dem Template für den 16F627 übernommen habe.
Gruß Jörg!
Hi, dan mach das mal so wie Digger beschrieben hat.
Project -> Neu
File -> New bz.w Open halt deine Assembnler Datei öffnen
In "Source Files" hinzufügen rechte Maustatse und "ADD FILES.."
Project -> Set Active Project auf (None) Quickbuild Mode
Zum Schluss noch auf Project -> Make udn dnan sollte er dir eine Hex-File usw erstelln
Also dann hat es bei mir geklappt und es kamm nicht mehr diese Meldung mit dem org Error
Mfg
Hoi,
hatte gestern nicht gesehen, dass es noch eine Seite 2 bei diesem Thema gibt. Habe danach den Linker rausgeschmissen. Die HEX-Datei wurde sogleich ohne Probleme erstellt. Mein Velleman-Programmer hat sie problemlos verarbeitet. Das Programm läuft bestens.
Vielen Dank,
Jörg!
Hi, keine Ursache.
Bei mir funktioniret auch alles hab eben das Programm real getestet ;) und es funzt. Nur ne kliene Frag ehab ich noch, wenn ich die Betriebsspannung anschalte blinkt die Led ein par Mal ohne das ich den Taster betätige, hast du das so programmiert Digger? ^^ Ist ein geiles Gefühl wenn die LEd blinkt xD
EDIT:// Ich sehe grad das du das so programmiert hast
Und danke euch allen, das ihr mir geholfen habt.Code:Start movlw 0xff
movwf PORTB ; alle Led an
movlw 0x05
movwf Blk ; Schleifenzähler Blinken
Mfg
Genau, der Linker muss rausgenommen werden. Den Fehler hatte ich auch zunächst. Der Linker möchte nämlich selbst über die zu vergebenden Adressen entscheiden, während du sie ihm praktisch schon fest vorgegeben hast.
Jörg!