Das "Elektronische Differenzial" ist wie gesagt die Schaltung, mit der die vorgegebene mittlere Drehzahl entsprechend der Last auf die Räder verteilt wird. Die Summe der beiden Drehzahlen ist damit auch proportional zur Eingangsgröße.
Da die Drehzahl eines Motors proportional zur angelegten Spannung ist, ist auch die Summe der Spannungen an zwei Motoren proportional zur Summe der Drehzahlen.
Schaltet man zwei Motoren elektrisch in Serie dann bilden sie damit automatisch ein Differenzial. Wird einer der Motoren etwas mehr belastet dann sinkt seine Drehzahl und damit seine Spannung. Die Summenspannung fällt dann zu einem größeren Teil am anderen weniger belasteten Motor ab und dessen Drehzahl steigt.
Beide Motoren haben den gleichen Strom und damit das gleiche Moment, die Summe ihrer Drehzahlen ist proportional zur Steuergröße, der gemeinsamen Spannung.
(wie wohl auch von recycle vermutet)
Manfred