-
Ich würde vorschlagen, du investierst noch ein wenig Zeit in die Einarbeitung in BASCOM. Dann dürften sich viele deiner jetzigen und noch kommenden Fragen von ganz alleine beantworten, ohne dass du auf Beispielcode angewiesen bist.
Die Mikrocontroller-Einführung von Roland Walter (eine mehrteilige Serie, es gibt auch ein ausführlicheres Buch) basiert beispielsweise auf BASCOM:
http://www.rowalt.de/mc/index.htm
Auf RN-Wissen gibt es eine Kategorie mit BASCOM-Beispielen. Ein guter Einstiegsartikel wäre etwa der zu Variablen in BASCOM.
Und nicht zuletzt hat auch BASCOM selbst eine umfangreiche Onlinehilfe, wo du Erklärungen und Anwendungsbeispiele zu den von dir benötigten Befehlen findest (also PRINT und INPUT bzw. PRINTBIN und INPUTBIN):
http://avrhelp.mcselec.com/bascom-avr.html
Gruß,
Tom
-
Schlauer Rat!!
Ich hab jetzt mal eine Schaltung aufgebautwie in Wiki erklärt(AVR mit PC über RS232 verbunden).
Als Testprogramm:
Code:
$regfile "m32def.dat"
$crystal = 8000000
$baud 19200
do
PRINT "Test"
wait 1
loop
end
Auf den Bildschirm werden aber nur seltsame Zeichen ausgegeben, welche nicht wirklich an Buchstaben erinnern ;-)
Die einstellungen vom Terminalprogramm stimmen uch mit denen des Prozessors überein.
Kann es daran liegn, dass ich den interne Quarz verwende und keinen externen? Der iterne soll ja "störanfälliger" sein.
MfG Killer
-
ich sad jetzt auch mal was dazu, da dieses USB+Avr mir immer so ins Auge sticht.
1. Wie willst du deinem AVR im Ppogramm sagen, dass er 8 Megaherz machen soll . Über die Fuse kannst du ihm sagen wo er sie herbekommen soll
aber wie groß der dann wirklich ist hängt vom Quarz ab. und der Interne macht nun mal nur 1MHz 1. KO Fehler.
2. Wenn man im Forum nach "Problemen mit RS232" schaut kommt man zu 50% irgend wo raus wo mit dem internen Quarz eine Hohe butrate gefahren werden soll. es funktionieren aber nur max 1200 , besser ist es mit 300 die funktionieren auf jeden fall.
und nun noch ein nicht bös gemeinter Rat aber ich sags mal deutlich.
Mit so zähen Fragen zu einem " Simplen Thema" machst du dir nicht nbedingt Freunde, soweit ich das sagen darf.
Soweit ich das bisher gelesen hab würd ich sagen dir liegt was dran die Hintergründe zu verstehen. Nur ist Bascom dafür doch eigentlich das Falsche Mittel da man von der Arbeit des Controllers nichts mehr sieht.
Ich würde dir Raten mal ne Druckerpatrone zu kaufen :-) und den Uart Teil des datenblatts Ausdrucken, dazu noch alles was du an Tutorien hier und bei Mikrocontroller findest. und dich mal 2-3 Tage intensiev einließt inc. Bautratenberechnung. und wenns dann in Assembler klappt, dann hast dus auch verstanden und kannst es auf Bascom übertragen.
MFG
Uwe
-
Zitat:
Zitat von Killer
Code:
$regfile "m32def.dat"
$crystal = 8000000
$baud 19200
Hallo Killer!
``$Baud = 19200``
Hast du wirklich einen 8Mhz-Quarz im Einsatz?
mfg
Gerold
:-)
-
Ja hatte ich. Hab es jetzt einmal mit dem internen also 1Mhz probiert und $Baud=2400 gewählt wo es zuverlässig funktioniert! Keine Ahnung wiso das bei 8Mhz nicht lief...
MfG Killer