-
Danke erstmal für die Seite da gibts echt klasse sachen ;P
Da mein Vater eine Firma hat und mein Bruder studiert sollte das kein Problem sein ^^.
Es ist richtig das ich auch mit dem Motor bremsen will, aber zuerst will ich mal eine einfache Schalung machen ohne H-Brücke.
Wenn diese funktionieren sollte, werde ich den rest ergänzen.
Aber die H-Brücke kommt auf jedenfall rein ^^
-
kann man den motor um bremsen nich einfach kurzschließen?
nur so ne idee die mir grad so gekommen is...
__________________________________________________ ________
Keine gewähr dafür bei solchen aktionen steht schon mal ein leben auf dem spiel...
-
Hallo,
das geht schon, Theoretisch!
In der Praxis wird beim kurzschließen der Motorwicklung, bei dementsprechender Drehzahl und dementsprechenden Trägheitsmoment, ein dermaßen hoher Strom fließen, welcher den Motor irreversibel zerstört.
Bessere Lösung: Einfach das PWM Verhältnis (vorausgesetzt ist eine Push-Pull Stufe) zurücknehmen, und auf einen gewünschten zulässigen(!) Bremsstrom regeln. Vorteil, die umgesetzte Bremsenergie wird als elektrische Energie im Akku gespeichert, sprich der Akkus wird geladen.
Mfg