Wie schwierig ist der "Eingriff"? :DZitat:
Zitat von FriLu
Grüße, Björn
Druckbare Version
Wie schwierig ist der "Eingriff"? :DZitat:
Zitat von FriLu
Grüße, Björn
naja,
ich hab die platine vom funkempfänger rausgeschmissen, das Kondensator-netzteil "abgeschaltet" und das relais mit 24V "extern" gesteuert.
Übrigens: das rel trennt nur 1polig.
Gruss Lutz
Man könnte ja auch die ganze Schaltung rauswerfen und statt dem "Kondensatornetzteil" einen richtigen kleinen TrennTrafo mit Gleichrichter einbauen. so wäre mal auf der sicheren Seite und braucht keine externe Spannungsquelle zum ansteuern des Relais. ;-)Zitat:
Zitat von FriLu
Siehe Anhang...
Achso! Was bedeutet das konkret wenn das Relais nur 1polig trennt?Zitat:
Zitat von FriLu
Grüße, Björn
Das heißt, das es darauf ankommt wie rum du den Adapter in die Steckdose steckst. Auf der anderen Seite kann immer noch Die Netzspannung (230Volt gegen Erde) liegen!!!
:shock: Natürlich...Zitat:
Zitat von DHK201
Eigentlich war meine Vorstellung so, dass bei ausgeschaltetem Schalter wirklich komplette Trennung da ist.
Deshalb soll der Schaltstrom für das Relais auch von einer anderen Stromquelle kommen.
Grüße, Björn
Dann müsstest du ein Relais mit 2 Kontakten haben, was die Phase (L1) und den Null trennt! Die Schaltung bleibt die gleiche.
Jap, nur eigentlich wollte ich ja keinen kompletten Selbstbau ;)Zitat:
Zitat von DHK201
Naja mal sehen....
Grüße, Björn
Ist eigentlich ganz einfach. Siehe Anhang ;-)
Danke für die Mühe ;) - Das ist mir eigentlich auch recht klar - ich habe nur Bedenken (vllt. auch unbegründet 8-[ ) bzgl. der Funktionssicherheit.Zitat:
Zitat von DHK201
Grüße, Björn