http://www.mikrocontroller.net/artic...line-AssemblerZitat:
Zitat von Merew
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ler_in_avr-gcc
Druckbare Version
IMHO:
Abgesehen vom Spass, einem Controller direkt in die Eingeweide zu greifen:
Assembler (kenntnisse) sind vergleichbar mit Kenntnissen über einen Otto-Motor für den Führerschein.
Einerseits Luxus, andererseits kann das schon mal helfen, mehr Verständnis über Möglichkeiten und Probleme zu haben.
@ All
Gibt es hier jemanden, der komlett(vor allem bei bots) in Assembler proggt?
Kann der mal so von Erhahrungen posten?
Wäre nett...
Rob
Ich habe einiges komplett in Assembler geschrieben. Allerdings keine Bots.
Für kleine Projekte bis etwa 500 Zeile Quellcode (ca. 500-1000 Bytes im Flash) geht das eigentlich ganz gut.
Besonders bei ganz kurzen Dingen sogar fast einfacher als in C. Man kann dann praktische alle "Variablen" in Registern halten was die Sache auch noch mal etwas schneller macht.
Problematisch wird es wenn man noch lägerer Zeit mal noch eine Kleinigkeit ändern will. Es kostet dann doch etwas Zeit bis man wieder versteht was man da eigentlich geschrieben hat.
Für größere Projekte muss man sich wirklich vorher überlegen wie man die Unterprogramme aufteilt und was man im RAM und was in den registern hält. Da gehört wirklich eine Menge an Disziplin und Planung zu wenn die Programme länger oder komplizierter werden.
Bei einem Programm bin ich sogar so weit gegangen erst ein Programm am PC zu schreiben (in Oberon, könnte aber auch C sein) um es da auszutesten und zu optimieren und es dann nach Assembler auf den AVR zu übertragen.