thx.. die foren kenn ich... haette nur gern noch nen andren beispielcode in bascom... den von guenni hab ich, aber wenn ich das so loese wie bei ihm ist das immer noch voll unstabil..
desswegen wollt ich ma schaun wie das andre so machen :)
Druckbare Version
thx.. die foren kenn ich... haette nur gern noch nen andren beispielcode in bascom... den von guenni hab ich, aber wenn ich das so loese wie bei ihm ist das immer noch voll unstabil..
desswegen wollt ich ma schaun wie das andre so machen :)
Dem Guenni seins fliegt aber doch eigentlich ...
Irgendwas machst du falsch ;-)
Zeig doch mal deine Regelung, dann kann man vll helfen.
ok shcickdirmorgen malmeinen code,..
So mehr Videos ;-)
Hallo!
Das Video "TT-Copter in Regensburg" zeigt ja dass du ganz gerne mit dem Teil rumheizt. Wäre es da nicht nur logisch das Teil mit solchen Slowfly Verstellprops auszurüsten? Dann kannst du auch auf der Stelle Flips machen, Rückenflug etc.... Statt der Drehzahl kann man dann den Pitch der Blätter regeln, das sollte auch noch viel bessere Ergebnisse liefern.
Auf der stelle Flips kann der auch so.
Und wenn ich welche hätte würd ich die reinbauen ;-)
Naja, das ist dann wohl eine Sache der Definition von "auf der Stelle"..... :-D
Gibts es denn schon irgendwo einen Quadrocopter mit Verstellprops? Hab mal gesucht, aber nichts gefunden...
Hm find grad das Video nicht ... war ned von mir aber der macht 3 loops ohne Höhenverlust auf der Stelle in einer Sek oder so. Alles möglich.
Ich hatte schon einen Ausleger mit Verstellprop gebaut, war aber für jemanden und der wollte dann nicht, dass der Copter fertiggebaut wird leider ... sonst hätten wir einen ...
Hi!
Wo finde ich denn mal eine Anleitung oder Tipps wie man nen Empfänger mit nem ATmega und Basic auslesen kann....? Ich glaube ich werde ein Atmega644 nutzen, der ist ein bisschen schneller, da muss mein Code nicht ganz optimal sein. Ich brauche 6 Analog Digital Wandler wenn ich Piezos und Acc einsetzen will, oder?
Macht es wohl Sinn zeitunkiritische Sachen (Sendersignal, Höhensensor, GPS etc) mit einem zweiten µC zu erfassen und die fertig digitalisierten Daten an den Haupt µC zu senden? So dass der dann mehr Rechenzeit übrig hat um zu regeln... Ich fange gaaaaanz langsam mal an meinen eigenen 4-Copter zu planen.....
ja brauchst du 6 adcs.. denke 2er uC macht schon sinn, habe ich auch so geplant..Code:On Icp1 Get_empfaenger Nosave
On Ovf1 Kanal_reset Nosave
Config Timer1 = Timer , Prescale = 8 , Capture Edge = Falling
Enable Ovf1
Enable Icp1
Enable Interrupts
.......
......
Get_empfaenger:
push r10
push r11
push r24
push r25
push r26
push r27
in r24,sreg
push r24
Puls(kanal) = Timer1
Timer1 = 40000
Incr Kanal
pop r24
!Out Sreg , R24
pop r27
pop r26
pop r25
pop r24
pop r11
pop r10
Return
Kanal_reset:
push r24
in r24,sreg
push r24
Kanal = 1
pop r24
!Out sreg,r24
pop r24
Return
End