Du hättest das nicht von Hand installieren müssen, sonder per apt. Am einfachsten, du holst das nach ... ;-)Zitat:
Zitat von damaltor
sudo apt-get install sun-java6-jdk
Dann funktioniert auch update-alternatives.
Druckbare Version
Du hättest das nicht von Hand installieren müssen, sonder per apt. Am einfachsten, du holst das nach ... ;-)Zitat:
Zitat von damaltor
sudo apt-get install sun-java6-jdk
Dann funktioniert auch update-alternatives.
Hallo Zusammen,
nach mühevoller Arbeit gibt's jetzt wieder eine Erweiterung: Die Signaleverläufe der Encoder können übertragen und dargestellt werden.
Bild hier
Das die Übertragung der Daten etwas fehleranfällig ist, musste ich ein Protokoll einführen. Damit werden Fehler in einzelnen Blöcken mittels Checksumme erkannt ( Kein CRC, das war mir zu aufwändig ).
Das Programm befindet ist noch etwas "Spaghetti-codig". Könnte aber irgendwann besser werden.
Wer's also ausprobieren will:
hier
Gruß,
robo
wenn ich das jar (von weiter oben) starte, kommt das hier:
Bild hier
danke nochmal für die java-einrichtung.. und ich hab mich immer mit dem installer von der sun-seite rumgekrepelt... -.-
Hallo damaltor,
so wie es aussieht, gibt's da also noch ein Problem mit dem *.jar File.
Vielleicht kann hier traperjohn weiterhelfen, er hat wahrscheinlich relativ viel Erfahrung mit java.
Also: wie mache ich bei Eclipse einen Jar-Export, so dass auch noch die Bilder verfügbar sind?
Gruß,
robo
@damaltor
Moment mal, jetzt habe ich Deinen Screen Shot nochmal angeschaut: Da steht ja "Port in use Exception". Kann es sein, dass Deine Schnittstelle von irgendwoher anders blockiert ist?
Hier habe ich noch mal ein neues *.Jar File erstellt, damit sollte der Schnittstellenauswahldialog auf jeden Fall sichtbar sein und es ist die neueste Version.
Gruß,
robo
die schnittstelle ist frei (minicom kann drauf zugreifen). sie ist sogar absolut frei, denn der laptop steht nihct in der dockingstation. es ist also nihctmal der anschluss nach aussen geführt =)
mit dem neuen .jar werden schon zwei fenster geöffnet (bei gleichem fehler). wird eines geschlossen, geht das andere auch zu.
Bild hier
Was das Bild angeht, kann ich nur raten - ich bin nicht so der GUI-Kenner. Unter Umständen muss das Bild in einem Package liegen, also bspw. in einem Ordner "images", der parallel zu "ch" liegt. Zumindest spuckt Google bei der Suche nach dem Problem irgendwie nur Lösungen aus, die so ähnlich aussehen:
ImageIcon icon = new ImageIcon(getClass().getResource("/images/bild.gif"));
Also dann, noch mal ein neuer Versuch: Ich habe jetzt den Ordner mit dem Bild in das ch-Package verlagert. Das Jar-File läuft bei mir ohne Probleme. Das gibt's doch nicht, es muss bei euch auch laufen ](*,)
.....
@damaltor: geht beim Start eigentlich der Portauswahldialog auf? Welche Ports stehen denn zur Auswahl? Vielleicht hat es wie so oft bei Linux was mit einer Zugriffsberechtigung zu tun und der Port ist für das Programm gesperrt.
Bei mir geht jetzt zusätzlich zu dem Liniensensor-Fenster ein darüberliegendes gleichaussehendes Encoder-Fenster auf und sonst nichts. Egal ob der IR-Transceiver an COM1 oder COM10 hängt, oder gar nicht dran ist.Zitat:
Zitat von robo.fr
Gruss
M.