Ein Speicheroszi kann Signalverläufe sampeln/abspeichern. Zum Triggern sollte das Signal schon Periodisch sein...
Gruß, Sonic
Druckbare Version
Ein Speicheroszi kann Signalverläufe sampeln/abspeichern. Zum Triggern sollte das Signal schon Periodisch sein...
Gruß, Sonic
Ich stelle auch gerade fest, dass man viele Probleme mit Oszi einfach besser untersuchen kann. Meist muss es auch garnicht so genau und soo schnell sein (~100kHz). Nur 2 oder mehr Kanäle wären schon nicht schlecht.
Kennt jemand ein brauchbares PC-basiertes Gerät oder Selbstbauprojekt ? Preisklasse ~100€.
Die "Metex-Lösungen" sind nicht so toll, weil die meist über RS232 verbunden sind und damit doch zu langsam.
thanx .. bernd
:oops: war nicht eingeloggt
bernd
also ein Oszi mit mehr als 2 Kanälen wird schon recht teuer oder man will nur digitale Signale aufzeichen dann reicht schon ein Eigenbau mit einem AVR und serieller Schnittstelle und etwas erfahrung in VB oder Excel ...
bzw. man versucht über Ebay einen LogicAnalyzer zu bekommen !!!
So ein paar Geräte ab ~150€ hab ich gefunden, aber Einkanal und nicht so richtig überzeugend ...
Ich bastele erstmal die Digitalsignallösung zusammen. Ich erzähle dann was daraus geworden ist.
Ciao .. bernd
tja ich kann Dir noch die gehobene Preisklasse ca 20T€ mit 4 bzw. 6 Kanälen von Yokogawa anbieten !!!
für en ordentliches OSzi wirst Du schon 500€ mind. hinlegen müssen !!!
ach, um die paar Euro geht's mir garnicht :cheesy:, aber die Dinger verbrauchen immer soviel Platz auf meinem Schreibtisch.Zitat:
Zitat von spatz2222
sigh ..Zitat:
Zitat von spatz2222
ciao .. bernd
wenn Du es ganz billig haben möchtest - Soundkarte vom PC und Goldwave etc.
da kannst Du z.B. mit 2Kanälen 5s lang aufnehmen
die Grenzfrequenz bei einer Soundkarte ist ca. 20Khz das sollte aber für viele Anwendungen reichen - nur eben di eSpannung kannst Du damit schlecht messen ... nur schätzen
aber schau mal im Conrad bzw. ELV Katalog da gibt es recht kleine kompackte Geräte von Textronic oder so - die sind erstaunlich leicht.
Wenn Du Dir was gutes kaufen willst - dann schau mal bei Ebay nach einem HP 54501A oder soetwas der kostet zwar auch noch etwas ca. 500Euro aber ist ein super Teil !!!
Gruß Tobias
Wenn's um NF Kleinspannungen geht und genaue Pegel keine Rolle spielen, dann kann man auch schon mal was mit der PC-Soundkarte machen:
z.B.
http://www.zeitnitz.de/Christian/Scope/Scope_ger.html
http://www.zelscope.com
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Scope Programme. Einfach mal googeln.
Andere Anwendungen (Funktionsgeneratoren etc.) gibts natürlich auch:
Bsp.: http://www.schule-bw.de/unterricht/f...soundprogs.htm
Gruß,
Sascha
Hab mir neulich von Instek das GDS-810s geleistet,
kann nur sagen, bin begeistert! Ne recht hohe Investition, aber
ist schon ne andere Sache mit gutem Werkzeug zu hantieren.
Das einig nervige ist der recht laute Lüfter.
Im Übrigen, es kann sich lohnen die Geräte im Ausland,
in meinem Fall USA zu bestellen, waren mal locker € 200 differenz.
Ein Tip noch:
Alte Bauernregel: Wer billig kauf kauft doppelt