Das sieht doch schin mal richtig gut aus!
Viele Grüße,
jon
Druckbare Version
Das sieht doch schin mal richtig gut aus!
Viele Grüße,
jon
Hallo,
so, es ging wieder vorran !
-Die "inneren" Ausleger sind montiert. (für zusätzliche Stabilität)
-Die "äußeren" Ausleger und die Welle sind jetzt verstiftet, dadurch sind die
Ausleger enorm stabilisiert.
-Die 2 Auslegerwellen habe ich in der Mitte getrennt und mit einer
Achsenkupplung wieder vereint. Dadurch kann ich die Höhe der Ausleger
auf beiden Seiten fein justieren, damit sie beide auf der gleichen Höhe
sind.
-Die Motorplatte ist lackiert.
-Die Motoren sind montiert und mit der Antriebswelle verbunden.
Hier ein paar Bilder von den Fortschritten, mehr Bilder gibt es in meinem Blog.
Über Kommentare, etc. würde ich mich sehr freuen !
mfg,
Jonas
Hallo,
ich schreibe hier mal munter weiter, für die Leute die sich vllt. doch interessieren^^
Also am 20.07.08 habe ich beim Vermessen der Riemenlänge provisorische Riemen gebastelt, da ich finde das man sich so das ganze schon viel besser vorstellen kann.
Hier ein Bild davon (wie immer gibts im Blog auf meiner Internetseite mehr Bilder):
Bild hier
mfg,
Jonas
Hi Jonas,
bei dir gehts ja richtig ab!
Tolle Sache toller Bau 4 Sterne "****"
Das einzige was mir gerade Auffällt, ist die etwas schwache Transmision des Antriebs. Das Riemen-Ritzel am Antriebsmotor könnte zur besseren Kraftübertragung auf den Riemen noch eine Umlenkrolle (die von oben betrachtet auf den Riemen um die Riemenscheibe des Antriebs drückt) vertragen. .. nur als Anregung, keine Kritik an der Sache.
Ich drück dir die Daumen und freue mich auf weitere Schritte!
Macht echt Spaß das alles anzuschauen.
Freundlicher Gruß,
Christian
Hi,
vielen danke für deine positive Rückmeldung !
Das mit dem Umfangswinkel, was du meinst, stimmt voll und ganz ! Ich habe mir schon länger überlegt, das ich ein langloch bohren werde und dort eine Umlenkrolle einbaue.. so kann ich den Riemen auch noch gleichzeitig spannen, wenn er sich "ausschlappert".
Die Umlenkrolle bestelle ich bei Maedler mit, wenn ich die Riemen bestelle.
mfg,
Jonas
Hallo,
bei mir ist es wieder vorran gegangen !
Der Antrieb ist fast fertig, es fehlt eigentlich nur noch das Außenprofil für die Riemen und 2 Schrittmotoren für die Ausleger...
Das einzigste was mich ein bischen stört ist die Geschwindigkeit, das lässt sich aber mit einem schnelleren Motor beheben :) (aber jetzt bleibt es erst mal so..)
Bilder sprechen mehr als tausend Worte :) .. (und Videos auch :D )
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
mehr Bilder gibt es auf meiner Internetseite im Blog !
http://de.youtube.com/watch?v=C_5Oil...ssix-blog.html
http://de.youtube.com/watch?v=DRu86Z...ssix-blog.html
mfg,
Jonas
hi,
ist einwandfrei und fährt doch auch gut :idea: :mrgreen:
Sind die Riemen teilweise noch etwas locker oder meine ich das nur?
liebe Grüße,
Klingon77
Die Umschlingung des kleinen Antriebsritzels am Hauptriemen scheint mir zu gering. Sehr hübsches Fahrwerk :)
Hallo,
erstmal danke für die Rückmeldung !
@Klingon77,
also ich denke du meinst die Riemen am Ausleger ?
die sind eigentlich nicht zu locker, ich habe sie gerade so auf die zahnräder bekommen (nachdem ich die Ausleger zerlegt hatte)...
@Radbruch,
Den Umschlingungswinkel kann ich im momment nicht größer machen.. aber es funktioniert im momment auch sehr gut...
mfg,
Jonas