-
Hallo,
schaut mal richtig gut aus und nicht so wie bei mir: Da nen dicker Lötbazel, da nur zusammengedrillte Drate.
Mich würde auch interessieren, wie du das mit dem Multiplexing gemacht hast, denn ich suche immernoch nach einer möglichkeit das mit insgesammt 400Leds zu machen, die aber dann nicht mehr ein Würfel sind sondern mehr oder weniger quer über meine Modellbahnanlage verteilt sin.
mfg
Michael
-
das mit dem Multiplexing ist ganz easy und brilliant!!
nehmen wir an du hast 125 leds
du must von jeweils 25 die kathoden verbinden also hättest du fünf 25er pakete.. also hättest du 5 kathoden pakete
von jedem packet must du eine led nehmen und die anode zusammen löten.. also hättest du im endefekt 25 anoden leitungen
im endefekt hast du 30 leitungen zum schalten der leds. mit denen du jede led wenn du möchtest einzeln ansteuern kannst
du must lediglich die richtigen kombinationen der anoden und kathoden leitungen anstueren . und schon leuchten die leds .. ganz easy
hoffe ich konte helfen
-
Hallo,
das habe ich kapiert. Aber wie sieht das jetzt im Programm aus. Was ist die Ideale Frequen? Wie muss ich die Vorwiderstände dimensionieren?
Des sind alle noch offene Fragen.
mfg
Michael
-
Sehr geil! Das' auch sowas was ich mal bauen will
-
aber man kann mit der technik nicht alle kombinationen erreichen. so wie ich das verstanden habe, haste die kathoden von jeder ebene und die anoden von jeder spalte verbunden, oder?
MfG roboman
-
Ich denke er hat es als Matrix aufgebaut, oder?
-
Eigentlich sollte es möglich sein, alle Musterkombinationen darstellen zu können. Das Auge ist viel langsamer als der µC und durch geschicktes Ansteuern kann alles anzeigen lassen, ohne dass man es sichtlich merkt.
-
hallo
klar, jede mögliche kombination der led's ist möglich.
die leds werden mit ca. 25 bildern/sekunde aktualisiert...
gruss bluesmash
-
Du kannst auf die LEDs abgeschnitte und aufgebohrte Stücke von Heisskleber drauf stecken. Dann leuchtet das ganze Stück.
Wie und womit ist das programmiert?
Stelle mir das mit If-Then-Else sehr nervig vor.
Gruss
Alex
-
haste ein plan von der sache, also wo man erkennen kann, wie die verlötet sind. ich denke, wenn du 2 leds anhaben willst, die auf 2 versch ebenen liegen, schaltest du beide ebenen an. dann noch die spalten, in denen die leds liegen. aber dann leuchten doch 4 leds und nicht nur die gewollten 2, oder.