Deswgen meint ich ja, dass du beides machen sollst. Zumal Paintball spielen im Wald verboten ist.
Druckbare Version
Deswgen meint ich ja, dass du beides machen sollst. Zumal Paintball spielen im Wald verboten ist.
Dein Gewissen kannst Du damit beruhigen, aber einen Schaden abwehren kannst Du damit nicht. Deshalb sollte man sowas gleich sein lassen, wenn es sich nicht um wirkliche LaserSchutzBrillen mit der richtigen Filterfrequenz handelt.Zitat:
Zitat von Cairol
Gruß
Dem kann ich nicht widersprechen.
Mal ne ganz andere Frage: Wie ist das eigentlich mit der Sichtbarkeit des Auftreffpunkts oder des Strahls bei IR-LED's?
Normalerweise sieht man Infrarot ja nicht - höchstens ganz diffus an der Abstrahlöffnung der LED selbst.
Wie kann man sowas dann bei einem Lasergame verwenden?
Oder kann man durch die Starke Bündelung den Auftreffpunkt gut sehen? (müsste bei >50m ja ziemlich hell sein) :-s
interesantes Thema!
Aber mal zum IR-Licht. Es gibt doch heutzutage ne menge Überwachungs-Kameras mit IR-Scheinwerfer. Auch für die Haussprechanlage, wo man direckt in ne Kamera mit IR-Diodenkranz blickt. OK... dieses IR-Licht mögen dort nicht so gebündelt sein. dachte halt das das langwellige Ir-Licht nicht so gefährlich sein kan wie das kurtzwellige UV-Licht :? .
Und wenn man so nen Lasergame macht bzw Lichtspiel kann man doch eine Led mit sichtbaren Licht zu den IR-Leds nehmen, damit das Auge darauf reagiert und die Pupille sich verkleinert. Damit wird doch das Einfallende Licht im Auge verringert.
PS: Durch einer Digitalkamera kann man ja einfach IR-Licht "sicht bar" machen. Kommt zwar auch auf die Kamera an. Aber man brauch nicht unbedingt eine mit nem IR-Modus um IR-Licht sichtbar zu machen.
Damit Kann man bestimmt auch die Lichtstreuung von dem Lichtpistole
anschauen.
ja... also das licht aus einer ir led ist nicht gefährlich fürs auge... sowieso nicht in dem rahmen, wie es eingesetzt werden soll... sehen kann man das allerdings nicht... ich denke in den komerziellen varianten, welche in dunklen, evtl. leicht benebelten räumen gespielt wird, wird eine grenzwellenlänge genommen, so dass man es gerade noch sehen kann...
ich möchte den auftreffpunkt ja nicht unbedingt sehen... in echt seh ich ja auch nicht unbedingt wo die munition meiner waffe denn einschlägt... ein treffer wird vom empränger mit einem hellen led-blitz signalisiert... somit sehe ich den treffer in jedem fall... und das reicht mir!
Die IR LEDs können durchaus auch gefährlich sein. Zum Teil sind die sogar als Laser Klasse 3R einzuordnen. Anders als bei gebündelten Lasern sind die LEDs aber ab einem gewissen Abstand weitgehend ungefährlich, solange man nicht gerade ein großes Fernglas nutzt.
Nagut...Das IR-LEDs eine gewisse Gefahr haben ist ja klar. Schliesslich birkt ja jedes Licht, dass stark oder gebündelt ins Auge trift eine Gefahr für dieses. Gibt ja LEDs im sichtbaren Bereich die auch unter manche Laserklasse fallen. Das Problem ist ja nur, da ja IR-Licht nicht vom menschlichen Auge wargenommen wird(Pupille reagiert nicht mit kleiner werden) und somit ungehindert ins Auge trift.
Dennoch.
Irgedwann einmal hab ich gelesen, das kurtzweliges Licht wesendlich mehr Energie besitzt. OK kann mich hir einbischen irren(dies hab ich im Bezug zu alten Fotozellen auf Röhrenbasis mal gelesen).
ist was aus den Tests geworden?Zitat:
Zitat von nietzsche
Ich hab selber gestern sowas probiert, weiße LED und eine Lupe, beides nur mir der Hand gehalten, hatte so einen gut sichbaren Kreis von etwa 10cm auf 2,5m Abstand. Auf 12m Abstand dann so eine Türbreite. Ein bisschen genauer könnte es da schon noch gerne sein.
Als Reichweite würde mir ja sogar 25-50m reichen, nur wenn der Strahl dann so breit ist und je nach Intensität man einfach irgendwo hinhält und in 80m dann jemanden trifft ohne zu zielen ist ja auch etwas blöd
jo, meine tests sind auch noch hand-lupe... aber ich bekomme weit bessere ergebnisse... nachts mit einer weißen led auf auf ca. 50m komm ich in etwa auf türbreite... und das reicht... ich mein, wenn du jemanden mit ner "echten" waffe triffst, zielst du auch auf einen "in etwa" türbreiten körper... also ich die meisten games die ich gesehen habe, haben den sensor auf dem kopf... d.h., wenn man trifft, mit einem ca. türbreiten strahl, und anstatt auf den kopf auf die körpermitte gezielt hätte, hätte man den kerl auch irgendwo getroffen...
ich bin momentan etwas im klausurstress... aber ich werde die tage mal die optik mit einem rohr fixieren... hoffe dann auf ergebnisse die mehr aussagen...
Das ist vollkommen richtig, die Energie die eine Lichtwelle transportiert, steigt mit der Frequenz, Licht langer Wellenlänge hat einen deutlich niedrigeren "Energiegehalt".Zitat:
Zitat von Devid
mfG
Markus
PS: Cooles Projekt!