Ja der Touch wird mit den Beiden ADC Kanälen ausgelesen, da ich dafür nicht extra den Controller verwenden wollte, um den Aufbau und das Programm möglichst einfach zu halten.
mfg franz
Druckbare Version
Ja der Touch wird mit den Beiden ADC Kanälen ausgelesen, da ich dafür nicht extra den Controller verwenden wollte, um den Aufbau und das Programm möglichst einfach zu halten.
mfg franz
Tipp: man nehme ein Navi, z.B. GoPay PNA315 für 70 Euro mit 3,5" TFT inkl. Touch .. und schaue mal nach, ob das nicht als TFT+Touch als Bauteil-Quelle dienen kann ....
Ein kleines Beispielprogramm befindet sich nun auch auf der Seite
http://www.rs-products.de/shop/main_...ds-baus%E4tze&
mfg franz
Hallo Franz,
ich würde mich nur für die Platine interessieren, gibt es die auch einzeln?
Ja, die kann man einzeln bestellen.
Nochmal ne Frage von mir: Wie "genau" ist denn die Positionsauswertung?
Aufgeteilt auf 2 Bereiche:
#1) Hast du schon mal versucht, wie klein die "Tasten" sein dürfen, um sie z.B. mit so nem Palm-Stift noch einzeln bedienen zu können?
Hintergrund: Ob man da auf dem Display dann nicht auch ne alphanumerische Tastatur verwirklichen könnte.
#2a) Wiederholgenauigkeit: Drückt man 10x auf eine der "Tasten" (Grösse etwa wie auf den Bildern in der PDF), wird dann auch 10x diese Taste und keine andere erkannt?
#2b) Oder anders gefragt: Wenn man nun nicht "normal" draufdrückt, sondern langsam, wird bei Kontakt dann sofort der richtige Wert angezeigt oder steigt dieser erst an, je nach dem wie stark man drückt?
zu 1) Also die Positionsauswertung ist Pixelgenau, ich hoffe das beantwortet die Frage. Dürfte also mit dem Stift kein Problem darstellen.
zu 2) Also die Tastenerkennung funktioniert gut wenn man eben mit normalem Druck und Geschwindigkeit drückt. Du hast allerdings recht das bei langsamen drücken Fehler auftreten, die allerdings an dem physikalischem Aufbau des Touch liegen. Meiner meinung nach ist es aber normalerweiße möglich dies Softwareseitig zu unterbinden, indem man den Wert mehrfach überprüft und erst nach einer bestimmten Anzahl an identischen Werten die Taste als gedrückt ansieht. Ich muss allerdings sagen, dass ich mit der Auswertung sehr zufrieden bin, denn Fehler sieht man ja durch das Invertieren beim drücken sofort und bei normalem Druck treten diese so gut wie nie auf.
Hoffe ich konnte die Fragen ausreichend beantworten.
mfg franz
Cool! Das heißt ja, das man im Display eine vollständige Buchstaben Tastatur unterbringen könnte, die dann mit einem Stift verwendet werden kann!
Ich glaube, das Teil wird immer mehr etwas für mich! :-)
jon
Ja, wenn man das Display mit einem Stift bedient ist das sicher möglich.