Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Q
Hallo adso,
der waitms-(Sekunden-)Takt ist praktisch, aber eben von der Sorte "quick ´nd dirty".
Deine Fuses sind ja ganz ok - ich nehme an, Du hast da den Bootloader drin? Sonst würde der viele Bootloader-Speicherplatz nicht recht Sinn machen. Ich habe bei meinem selbst geflashten M32 diese Fuses. (Anm.: gerade ausgelesen - extra für Dich - mit PonyProg aus dem m32 in der RNControl mit meinem selbst geschriebenen/compilierten/geflashten Testprogramm).
Die Fuses im PonyProg setzt Du so wie im attachement gezeigt, wenn Du Deine Auswahl "drin" haben willst.
Zitat:
... Doch meine Frage: Wie erkennt der MIC ob es ein 16MHz oder ein 8MHz Quarz ist? ...
Tja, das ist die Frage. Soweit ich es weiß, erkennt der Quarz das garnicht *gggg* (ist nicht spöttisch gemeint - es ist eben so --- woher weiß Dein Auto, dass in der Stadt nur 50 gefahren werden darf?). Du sagst das dem µC im Quelltext, so nach der Art (hier für meinen m168 mit 20 MHz):
Code:
#define MCU = AVR_ATmega168
#define F_CPU 20000000 // Quarz 20 Mhz-CPU
Eine andere Möglichkeit, den Quarztakt zu definieren ist es auch, den Wert im makefile oder im Compiler reinzuschreiben (mit Beidem habe ich null Erfahrung - ich mache es immer so, wie es oben steht).