Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich werde mal eine R-C-L-Kombination vorsehen, kostet ja nicht die Welt und Roland hat überzeugende Argumente in seinem letzten Beitrag geliefert. ;)
Inzwischen ist die Software schon relativ fertig, ich hab sie mal in den Anhang gepackt.
Folgende Zeilen machen mir noch etwas Gedanken:
Code:
'EEPROM LESEN
Readeeprom Kmges , 10
Readeeprom Kmtag , 20
Passen die beiden Variablen an die dafür vorgesehenen Stellen im EEPROM auch sicher hinein oder überschneiden sie sich? Der Simulator sagt zwar, dass es sich ausgeht aber ich trau ihm nicht so recht.
Code:
Toggle Stat_timer0
If Stat_timer0 = 1 Then Start Timer0 Else Stop Timer0
Tut der das wirklich?
Es fehlen noch:
* Ansteuerung der Status-LEDs
* Stromsparmodus (kommt nur, wenn ich die Schaltung per Batterie versorge)
* Störungstexte + Abfragen (kommen aber erst in V2.0)
* Eventuelle Menü-Erweiterungen
Die Hardware ist noch nicht fertiggestellt, der Roller steht noch immer nicht in meinem Keller. Aus diesem Grund habe ich auch noch keine Spannungsmessungen am Bordnetz durchführen können, welche über die Spannungsversorgung des Bordcomputers entscheiden.
MfG
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich habe mir nun das Problem mal genauer angesehen. Zuerst tat sich beim Bewegen des Rollers gar nichts, dann ging ich ins Menü und betätigte die Auswahl "Reset Km-Tag". Anschließend zeigte mir das Display im Grundbild 00.00km an, wo hingegen vorher ein negatives Vorzeichen davorstand. Nun zählte er bei der Radumdrehung die Radumdrehung dazu - funktioniert soweit. Jedoch änderte sich am Gesamtkilometerstand nichts. Ich habe dann per PC den Wert vom Tageskilometerstand in die Position des Gesamtkilometerstandes im EEPROM kopiert - nun zählen beide Kilometerzähler hoch. Anscheinend hatte das negative Vorzeichen irgendwas am addieren der Werte verhindert. (?)
Jedoch bleibt das Problem bestehen, dass ich keine Geschwindigkeit angezeigt bekomme - weder in km/h noch in m/s. Ich habe den Code daraufhin etwas umgeschrieben, was jedoch keinerlei Wirkung zeigte. Allerdings weiß ich jetzt sicher, dass die Interruptroutine bei jeder Radumdrehung zuverlässig angezeigt wird - sonst würde sich ja der Kilometerstand nicht ändern.
Könnte jemand mal kurz den Code durchsehen, speziell die Bereiche
+ Int0_isr
+ Timer0_isr[/list]
+ Berechnung der Geschwindigkeit in der Main-Loop
+ Umwandlung der Werte für die Ausgabe (ebenfalls Main-Loop).
Vielleicht übersehe ich ja die ganze Zeit etwas.
Vielen Dank für eure Mithilfe,
Thomas
;)