Mag vieleicht etwas mehr sein ja.
Was gabs bei uns an Praktikas: Digitaltechnik, Physik (aber mehr rumspielen mit Grundbaukasten) und Schaltungstechnik. Das wars dann ab schon, waren dann immer so 4-5 Versuche die je 1-1,5 Blöcke gedauert haben.
Druckbare Version
Mag vieleicht etwas mehr sein ja.
Was gabs bei uns an Praktikas: Digitaltechnik, Physik (aber mehr rumspielen mit Grundbaukasten) und Schaltungstechnik. Das wars dann ab schon, waren dann immer so 4-5 Versuche die je 1-1,5 Blöcke gedauert haben.
Könnte man etwa so beschreiben, ja... es ist von fast allem was dabei, aber der Fokus liegt eher bei der Software.Zitat:
- technische info = mehr software und theorielastig, auch programmierung von interfaces etc.
Also bei uns war es so, daß es mit dem Grundstudium Nachrichtentechnik angefangen hat, und im Hauptstudium ging es dann wahlweise entweder mit Technischer Informatik (eher Software) oder Nachrichtenelektronik (eher Elektronik, Hochfrequenztechnik etc.) weiter.
Leider ist es ja auch so, daß der gleiche Studiengang an unterschiedlichen Hochschulen völlig anders aufgebaut sein kann, daher würde ich mich eher an den Regelstudienplänen orientieren, denn anhand der Vorlesungen kann man schon ganz gut abschätzen ob einem ein bestimmter Studiengang gefallen könnte oder nicht.
Hallo all,
Hi Dremler,
kannst du mir da genaueres zu embedded Systems sagen? also ist das dann eher elektronik, eher programmieren, ist mechanik/irgend ne anwendung oder so auch dabei etc... :D
ich denke ich werd studiumsmässig irgendwas machen wos von programmierung bis zur bestückten platine geht und hobbymässig einfach mechanik oder was halt dazugehört (EDIT: natürlich auch platinen und proggen :D) weiter betreiben :D
LG Pr0gm4n
naja..die ersten drei semester sind grundstudium...
im ersten semester hatte ich:
mathe
e-technik
physik
werkstoffe und fertigung elektronischer bauelemente
grundlagen der informatik (C)
grundlagen eingebetteter systeme
ich kann morgen mal versuchen ob ich nen offiziellen modulplan bekomme, weil den den ich hab darf ich nicht online stellen.....
mal gucken....
ist auf jeden fall sehr interessant:)
Hi,
darf ich da gleich mal fragen warum du den nicht online stellen darfst ?!?
naja wirst vermutlich dann voooool die supervorzugskompromisslösung haben und quasi deine vorlesungen selber rausgesucht haben oder wie? :D
LG Roland
ps: danke für das schonmal, hoffe auf nochmehr :D
hi
ich hatte vor dem Studium ähnliche Vorstellungen.
Mittlerweile bin ich im ersten Semester Mechatronik an der TU Darmstadt.
Mechatronik is ne Mischung aus Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik.
Der Informatikteil kommt für meinen Geschmack bei uns etwas zu kurz (2 Semester Allgemeine Informatik, wo man Grundlagen zu Computern und im 2 Semester Java lernt, im ersten sogar mit ner Javaversion arbeitet, die Roboter Simuliert(KarelJ))
hier mal meine Momentanen Vorlesungen:
https://qis.pvw.tu-darmstadt.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120082=7342 |7781|7615|7396&P.vx=kurz
bei Interesse kann ich auch mal den kompletten Modulplan raussuchen.
Das beste am Studium sind aber eher die freiwilligen Sachen, die du nebenbei in Hochschulgruppen machen kann.
Hi,
das ist also doch bei mechatronik so wie ichs oben mal versucht hab zu "definieren" :D
gut, jo das kommt für mich auch immernoch in frage, aber denke ich werd mich mit "maschinenbau" also mechanik und allen solchen schmarrn eher auf hobby und wie du sagst nebenher beschränken, mal sehen...
gibts eig. dann jobs wo n auftrag reinkommt das und das will der kunde, bau mal?
also quasi so wie ichs jetz mach bloß dass das projekt nichmehr nach meiner lust sondern nach wunsch und zahlungskraft des kunden geht?
LG Pr0gm4n
ps: auch dir gilt natürlich mein dank frufus :D
neee
der studiengang is neu hier.....ich bin einer der ersten der ihn genommen hat.....drumm gibts da noch kein offizielles dokument..:) (zumindest nich online..aufm papier in gedruckter form schon....aber da müsste ichs ja erst abfotografieren ->faulheit:P...ma gucken was sich machen lässt)
wenn ich mirs raussuchen könnte wär das ja ganz gut...^^ würde ich gleich mathe und so weglassen:P
aber das geht leider nicht...
Naja Teile von Mathe braucht man sicher nicht mehr. Aber vieles braucht man eigentlich wärend der ganzen Studienzeit das nicht so einfach mit weglassen ist.
Auf der Homepage seiner FH stehen zuminderst die Fächer die man hat.
ja du kannst auch über die homepage gehen...
nur steht für ES kein modulplan online....wie zb für ET
adresse ist www.htwm.de
bzw direktlink:
http://www.htwm.de/fbt-it/fbweb/bes.shtml