Mit dem internen Filter geht die Baudrate bis 125kBit/sek mit dem externen Filter bis 250kBit/sek.Zitat:
warum nich, die bautrate ist doch nich so viel höher oder?
Je höher die Bitrate, umso kleiner die überbrückbare Distanz.
Für eine maximale Reichweite sollten nicht mehr als 2400Bit / sek verwendet werden.
Für die Funkfernsteuerung von baubau.
Eine 8 Kanal Funkfernsteuerung mit 256 Stufen benötigt zur Übertragung eines Frames 8*8 also 64Bits.
Wenn das Signal 50mal pro Sekunde übertragen werden soll sind das 3200 Bits/sek.
Mit Präambel und Open Bytes sollte man also mit 4800Bit / sek hinkommen.
Ob Du dabei die Daten noch zwischen ein Start und Stoppbit packst ( RS232 ) dürfte, bis auf die Erhöhung der Datenmenge, egal sein.
Eine Prüfsumme am Ende eines Frames würd ich mir aber schon gönnen.
Da kann dann dein Empfänger feststellen, ob das empfangene Frame in Ordnung, oder fehlerhaft ist.
Bei meinen Versuchen hat sich rausgestellt, das die AFC des Empfängers sehr breitbandig arbeitet. Ich bin dann auf ein 75kHz Kanalraster gegangen. Bei einem 25kHz Raster wird auch der Nachbarkanal durch die AFC eingefangen. Ohne AFC kann man natürlich das Kanalraster auch enger wählen, allerdings mit möglichem Reichweitenverlust.
Ein 75kHz Kanalraster ermöglicht dann 22 mögliche Übertragungskanäle im zugelassenen Frequenzbereich. Es könnten also theoretisch 22 Modell gleichzeitig betrieben werden.