Ok, da warst du schneller^^ Naja dein Tool ist aber auch richtig gut geworden in so kurzer Zeit.
Druckbare Version
Ok, da warst du schneller^^ Naja dein Tool ist aber auch richtig gut geworden in so kurzer Zeit.
Ok!
Es ist vollbracht. Schaut, ob es recht ist.
PS: Die Verschiebung des Bildes ist jetzt auch diagonal und in beliebigen Schritten möglich.
PPS: Diese Dynamische Breitenanpassung mit Speicher-reallokation ist sehr buganfällig, also schaut, ob Fehler drin sind.
Ich kann ja nur über das Programm im allgemeinen urteilen und das sieht gut aus.
Über die Funktionalität kann nur Andree Kritik üben.
sast
Den Code wirst Du bestimmt auch verstehen?
Schau Dir doch mal das Klassenkonstrukt für das dynamische Array an.
ich stehe extremst in deiner Schuld - so ist das Programm absolut perfekt, ich wüsste keinerlei Verbesserungen.Zitat:
Es ist vollbracht. Schaut, ob es recht ist.
Und so sìeht`s aus, wenn RN-User zusammenarbeiten :
Bild hier
(Anzeigefläche etwa 1x2 Meter)
SUPER! Sieht echt riesig aus!
Ich muss jetzt los, die Umzugsvorbereitungen rufen.
Für etwaige Fehler, Fragen und Änderungen bin ich heute Abend wieder on.
hrrrrrrmmm hrrrr schickes ding, das kommt mir mit meinem touchscreen display sehr entgegen ^^, kannst du vielelicht noch irgendwo n kleines bild einbauen, wo das symbol auch in pixelgröße dargestellt wird? (vll. doppelte pixelgröße, monitore sind ja wensentlich besser als die LCDs)
irgendwie geht mit der eindruck fürs fertige symbol verloren wenn das so überdimensional groß ist ^^
mit was hastn das geschrieben ?
Das soll doch bestimmt auch passend zur Bildgröße sein.Code:procedure TForm1.BitBtn4Click(Sender: TObject);
VAR b :TBitmap;
I,J :Integer;
begin
Form1.Hide;
Form2.Show;
b := TBitmap.Create;
b.Width := 32;
b.Height := 32;
Und nur als Hinweis, "img_breite" wird nie verwendet. Jedenfalls hat Delphi das nicht nochmal gefunden :)
Das Destroy ist in diesem Fall auch nicht ganz so wichtig, da du ja das Array nie ganz wegwirfst, abgesehen vom Beenden des Programmes.
sast
edit:
@Andree 1x2m, das ist wirklich Klasse geworden.
Ihr werdet demnächste mal sehen, was damit geplant ist...momentan bin ich schon mal schwerstens begeistert, was innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden konnte.
Die Mechanik/Elektronik war das kleinste Problem....für mich war`s dann erst ein Riesenberg, den Controller & Schieberegister zu programmieren...aber eine Zeile führte zur nächsten...und so schlimm war`s dann gar nicht.
Und jetzt noch, die Anzeigedaten so extremst komfortabel erstellen zu können, das finde ich wirklich toll !!!!
Ich muss jetzt noch an den Timings ein bisschen arbeiten, dann bin ich vorerst fertig....
Bild hier
Hey, Andree: Mach doch das Bild mal invertiert. Würde mich auch mal interessieren. :)
@Ceos: In Delphi 7. Das steht aber im Downloadthread. Das Bild füge ich sofort ein.
@sast: Dein Kommentar zu Deinem Code erschließt sich mir nicht ganz. Ist etwas verlorengegangen? Ich sehe den Code nur bis zur Zeile "b.Height := 32; ".