Nochmal ein Hallo *:-)*
Schaut euch mal die "ELEKTOR" - Ausgabe Juni 2004 an.
Enthält einen Bericht über Problem Parallel unter XP - und -
Prommer auf USB Schnitstelle
Gruß Manuel
Druckbare Version
Nochmal ein Hallo *:-)*
Schaut euch mal die "ELEKTOR" - Ausgabe Juni 2004 an.
Enthält einen Bericht über Problem Parallel unter XP - und -
Prommer auf USB Schnitstelle
Gruß Manuel
Nochmal n Gruß *grins*
@Trabukh
Jau, ich habe in meinen Unterlagen einen "Selberbau"-ISP Prommer für die Serielle Schnittstelle gefunden.
Er ist nach Atmel bzw. PonyProg Standard.
Muß ihn aber erst einscannen, schaltplan kommt im laufe des Tages
Tschau erstmal Manuel
und hast ihn inzwischen schon eingescannt? warte schon ganz gespannt!!!
Jo, ich auch... *g*
Ich habe einfach keine Lust, immer an den Computer meines Bruder zu laufen, nur weil ich keinen P-Port habe...
Gruß, Trabukh
Abend und Hallo an Euch, *lol*
SORRY, ich mußte kurzfristik auf eine Schulung von der Firma aus und bin erst vor 15 Min. wieder zuhause aufgeschlagen.
Scanne den Schaltplan morgen (Sonntag) ein und stelle ihn dann gleich in das Forum.
Einen schönen Abend noch und bis morgen.
Gruß Manuel
Hallo,
ich habe einen billig Parallel-Programmer wundervoll unter WinXP-ServicePack2 laufen mit PonyProg. Geht bisher ohne Probleme...
Wenn man als Programmierer unter WindowsXP die parallele Schnittstelle mit normalen Systemfunktionen öffnet und bedient, lässt WinXP das auch zu. Wenn man natürlich in uralt-Manier direkt auf die Schnittstelle zugreift, gibts sicherlich Probleme das ist auch gut so, könnt ja jeder kommen.
Gruss Oliver
Mein billig Progger besteht auch nur aus nen Paar Widerständen(+Stromversorgung), hatte die Schaltung hier mal irgendwann gepostet. Ich benutze WinXP und Yaap(das war am Einfachsten und hat auf Anhieb funktioniert).
ich will ja nicht hetzen,nur fragen ob du uns dann auch bescheid gibst, wo wir den schaltplan für den Seriellen ISP Programmieradapter finden können.Zitat:
Zitat von MrQu
gruß werner...
In etwa 30 Minuten ist Sonntag. Also können wird da in den nächsten Stunden mit einem Schaltplan rechnen?
Mal eine andere Frage:
Würde ein 74LS244 auch für ein ISP reichen oder ist der zu langsam?