Moin moin.
RS485 ist als Bus selber gut, nur muß man dann selber für ein
Reibungslos arbeitendes Protokoll sorgen (programmieren).
Dazu gehört schon ein wenig Erfahrung in solchen Dingen.
Bei Software CAN selber "gestrickt" ist es das gleiche Problem.
Der Ursprungsposter scheint aber eher keine bis sehr wenig
Programmiererfahrung zu besizen. Deshalb mein Forschlag
als Mastercontroller* einen AVR mit intregeirten Hardware CAN
Bus zu nehmen, da ist das Protokoll schon vorhanden und man
kann die Schnitstelle ähnlich wie RS232 Ansprechen. Das erspart
sehr viel Arbeit, Hirmschmalz, Debuggen u.s.w.!
* Der Kontroller der zwischen PC und CAN BUS Hängt.
Alle anderen Bus Teilnemer sind keine µC sondern normale
CAN Bus Bausteine wie z.B. I/O Treiber, Display, Tastatur und
was es sonst noch alles gibt. Da muß man halt mal nach
Can Bausteinen suchen, es gibt da quasi alles was man so brauchen
kann.
Bus Reichweiten weit über 1000m sind kein Problem und Datenraten
sind je nach Bauteile Auswahl (PREIS) ganz erheblich. Im KFZ wird
über CAN auch Video übertragen......
Für diese Eisenbahnsteuerung kommt noch hinzu das jedem Ereigniss
eine Priorität 11111110....11111100 zugeortnet werden kann. Die
mit dem niedrigsten Wert hat Vorrang und überschreibt auch während
ein anderer Teilnehmer sendet dessen Daten. Quasie Echtzeit, der
Teilnehmer dessen Daten überschrieben wurden merkt das und sendet
seine Daten halt solange noch einmal bis sie nicht überschrieben
gesendet wurden.Es geht also nichts verloren. :-)
Das muß "nicht" selber programmiert werden, das ist hardware mäßig in
Can Chips enthalten! Teurere Exenplare (MIL Bereich) bemerken sogar
wenn sie selber durch Defeckt den Bus blokieren und schalten sich
ab. :-)
Für die Schienensensoren mit OP u.s.w., es gibt Can Bus Bausteine
mit Differenz Eingängen, damit sollte die ganze Analogmimik entfallen
können und was nicht gebraucht (vorhanden) ist kann auch nicht ausfallen
oder Ärger bereiten.
Klar ist aber, ohne sich da Intensiv Einzulesen, Datenblätter studieren,
Schlau machen was es alles für Bauteile gibt, geht es auch beim CAN Bus
natürlich nicht!
Dafür bekommt man aber einen extrem sicheren Bus, ein super Protokoll
mit tollen Möglichkeiten und letztendlich durch die vielen möglichen
Bus Teilnemer spart man haufenweise zusätzliche Hardware die nict
mehr Ärger machen kann. Dafür sind die Teile je nach Anforderung
(MIL Bereich) ......etwas teurer als son TTL 7400 Gatter.
Ich hoffe etwas Licht in die Urteilsfindung gebracht zu haben. :-)
Gruß Richard