-
Hallo Mitch,
ich habe jetzt nach dem
' Main loop
Do
Convallt ' "Convert ALL T on the 1w-bus"
Waitms 1000
'if you use 2-wire, could be reduced to 200us
Die 1000 Ms eingebaut, jetzt kommem 169 bzw. 170 am LCD an.
Hab leider kein Termometer zur hand, aber das könnte doch 16,9 Grad heissen. (Ich hab die Heizung im Bastelzimmer aus 8=) )
Werde mir morgen mal analoges Termometer besorgen und mich wieder melden.
Dein Tipp werde ich ebenfalls noch testen.
Danke für deine sehr schnelle Antwort.
-
Hallo Leute,
ich habe es jetzt tatsächlich hinbekommen.
Mit dem Code den ich oben gepostet habe.
Die Temperatur wird als Integer (Ganzzahl) angezeigt:
zum Beispiel 169 ist 16.9 °C
Danke für eure Antworten.
Als nächstes möchte ich eine DCF77 Uhr von Pollin (DCF1) anschließen.
Habe hierzu schon im Forum gesucht.
Mal schauen ob ich das auch hinbekomme. 8=)
Gruß
SteKoLos
-
DCF77 geht eigentlich sehr gut und komfortabel mit den eingebauten Routinen.
Welches Modul nutzt du? Das von Conrad geht sehr gut, das von Pollin braucht nen Schmitt-Trigger weil der Ausgang rauscht wie irre. Auch hat es meiner Erfahrung nach ein Invertiertes Signal - kann man in Bascom konfigurieren.
Am besten erstmal die reine DCF77-Routine einbauen und sehen ob das Signal kommt.
-
Hi
ich verwende das Pollin DCF1 und es kommt in der Tat nichts an.
was für einen Schmitt Trigger kann ich verwenden?
-
Meiner ist ein LM314 mit zwei Widerständen. Halt ganz Einfach, reicht aus um den Mist zu filtern.
-
Hi,
das Pollin DCF1 hat ja eine Betriebsspannung von 3 V ist das korrekt?
Kann ich den Schmitt Trigger auch durch Transistoren irgendwie ersetzen?
Gruß
SteKoLos
-
och, sehs auch grad erst :-)
Tats aber auch immer mit 5V bei mir...
-
Kann ich mit einer alternativen Schaltung das dcf1 an den microkontroller anschalten? Ich Jan leider kein Schmitt Triger zur Hand. Wie sieht denn deine Schaltung mit Schmitt Trigger aus? Brauch ich noch mehr Bauteile?
-
Hi Stefan_Z,
ich habe mir jetzt einen UA741CN besorgt.
Der soll gleich sein wie dein LM314.
Wie muss ich den jetzt verdrahten?
Ich glaub ich kappier das nicht?
Gruß
SteKoLos
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt das DCF1 Modul von Pollin manuell zum laufen gebracht:
1.) ich habe 5 Volt und GND angeschlossen.
2.) PON auf GND angeschlossen
3.) Spannungsversorgung mit 5 Volt angeschlossen.
4,) nach ca. 10 Sekunden PON von GND getrennt.
5.) per Osszi DATA geprüft, siehe da es kommen saubere Implue zwischen 0,3 Volt und 5Volt
6.) DATA auf PORT2 gelegt, DATA keine Impluse ca 0,3 Volt????
Wie muss ich den UA741cn verdrahten?
Grüße
SteKoLos