-
Wenn der Befehl Waitms richtig ausgeführt wird, dann stimmt wohl die dem Compiler mitgeteilte Taktfrequenz mit der realen Taktfrequenz überein. Daher vermute ich ein Softwareproblem. Poste doch mal den aktuellen Code, der auf dem Controller läuft.
Grüße
Thomas
-
is leider etwas schwierig, denn die .hex datei is noch vom alten pc, mit winavr gemacht. den sourcecode davon kann ich nich mehr finden.. und avrstudio zickt noch rum..ich werds mal die tage nochmal versuchen
-
Ein Programm wird nicht richtig ausgeführt und du hast nicht mal das Listing davon? Dann schreib einfach ein neues, einfaches Programm und lass das testweise am Controller laufen. Lass einfach eine LED im Sekundentakt blinken oder so...
Grüße
Thomas
-
so, mitten in der nacht sitze ich wieder dran..
also ich schätze dass es mal wieder mit den fuses nicht funzt..also ich hab jetz das RN-Control demo programm in avr studio geladen, und es an den atmega gesendet (geht wieder nur mit niedriger sendefrequenz)
jetz piept er so als ob die fuses nich richtig gestellt worden wären, es is aber egal was ich einstelle es verändert sich nix. ich hab jetz alle "external chrystal high frequency" einstellungen gestestet die avr studio hat, aber es bleibt dabei, das piepen ist zu langsam..bin mal wieder am verzweifeln..
-
hallo, es geht wieder weiter, nachdem ich wegen ein paar traurigen gründen nich dransitzen konnte...
ich habe jetzt wiedermal die beispielcd rausgekramt und die fertige .hex datei vom beispielprogramm genommen, damit geht alles wunderbar! sobald ich aber das beispiel-c-programm von rn hineinlade, ist alles zu langsam! ich schätze es hat was mit dem makefile zu tun? ich habe die frequenz bei configuration auf 16000000 hz eingestellt, wie üblich, aber das scheint wohl nich zu klappen.. ich erinnere mich dass ich die gleichen probleme damals mit winavr hatte, und seit ich das makefile von der cd genommen habe, ging es damit..aber wieso erstellt avr studio ein falsches? bzw was stimmt hier nicht?
thx
-
Bei mir hat AVR Studio noch nie falsche Makefiles erstellt, wenn ich unter Configuration alles richtig einstelle (also Device und Takt und höchste Optimierung). DU benutzt auch die neueste Version von AVR Studio und WinAVR?
-
ja die versionen sind die neusten, device stimmt auch und sonst wüsste ich nich was man noch falsch einstellen könnte
wenn ich den takt bei configuration runter setzte dann funktioniert es, wenn ich 1000000hz einsetze scheint das timing zu stimmen, also 16 mal zu schnell...ich frag vielleicht nochmal drüben bei mikrocontroller.net...
-
Wird bei deinem waitms die Zeit mit einer Variablen übergeben?
Dann kann das nicht funktionieren.
Es gab erst kürzlich einen Thread darüber.
-
hallo hubert, kannst du mir das bitte genauer erklären? bzw den thread zeigen? ich hab jetz sozusagen das programm von rn-wissen genommen, klar wird da irgendwas an waitms übergeben.. und warum kann das nicht funktioniern?
-
http://www.roboternetz.de/phpBB2/vie...=487567#487567
In order for these functions to work as intended, compiler optimizations must be enabled, and the delay time must be an expression that is a known constant at compile-time. If these requirements are not met, the resulting delay will be much longer (and basically unpredictable)
Ich hoffe du kannst diese Erklärung lesen.