-
Die Maschine kostet erstens sehr viel Geld und muss sich irgendwann lohnen, außerdem müssen die CNC Daten die du lieferst ja auch eventuell konvertiert werden. Das Werkstück muss eigespannt werden und die Fräse wird im Normalfall auch nicht unbeaufsichtigt laufen.
Dann gibt es da noch den Verschleiß vor allem an den Fräsern, die ebenfalls auch nciht günstig sind.
Aber sag uns doch eifnach mal was du mit dem Ding überhaupt machen willst.
So hat das keinen Sinn
Gruß Tim
-
Das ist bestimmt saugeheim solang noch kein Patent
erteil ist! Aber wenn alle Knochen oder Bereiche wie
Brustkorb aus dem vollen gefräst werden sollen und
alles Bewegliche über Hydraulig/Pneumatik bewegt
werden soll.....bekommt man schon für die Ventile
alleine nen neuen Mittelklasse PKW. :-)
Gruß Richard
-
ja der preis ist ja erstmal egal :D
aber wohl ja nur mal wissen wie ich sowas am besten mache
danke
-
du weißt ja aber immer noch nicht wie es am Besten geht, da du nicht gesagt hast was du tun willst. Ich glaube nicht, dass aus dem Vollen ne super Lösung ist. Das wird viel viel zu schwer und absolute Verschwendung ist das ebenfalls. Ich persönlich halte die Laminiermethode für cooler. (Billiger, leichter und verformt sich nicht, genauso stabil. vermutlich sogar stabiler)Noch cooler wäre ein Innenskelet mit Silikonhaut. Auch sowas kann man stabil bauen.
Viele Grüße,
Tim
-
hi,
schau doch mal hier im Forum.
Wenn ich mich recht erinnere wurde schon der Eine oder Andere mech. Kopf gebaut.
Da kannst Du Dir bezüglich der Elektronik und Mechanik schon mal was abschauen.
Wenn das Teil dann "läuft" kannst Du immer noch an die äußere Verfeinerung gehen, bzw. das Ganze in ein verfeinertes Äußeres einbauen.
liebe Grüße,
Klingon77