Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
qfix Offroader
Hallo,
wir haben mit den qfix Bauteilen einen Offroader aufgebaut.
Zutaten:
- Alu-Platte 200x200
- 4 Motoren RB 35
- 4 Modellbau-Räder
- 6 GP2D12 (bisher nur 3 angeschlossen)
- Crash-Bobby Controllerboard mit ATmega32
- LCD-Display am I2C Bus
Grüße
qfix
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Robottor aus Holland
Hallo liebe Robotor-Freunde,
hier ist mein Beitrag: ein Robotor aus Technic Lego der seinen weg selbstandig sucht und nach Menschen Ausschau helt (mein Wachhund so zu sagen). Er heisst ALECS (Autonomous Local Environment Control System). Seine ganze Software wird entwickelt mit mein eigenes Entwicklungs- und Simulationprogram CControlSim. Das könnt ihr sehen (und runterladen) auf:
www.ccontrol.tk
oder auf:
ccontrol simulator
Nach den Festtagen gibts wieder eine neue Version!
Schöne Weihnachten,
Hubert Handels
Holland
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
Hier auch mein Roboter, er nennt sich HOTDOG-4WD
Inspiriert durch LUK-AS habe ich eine Wohnzimmerversion nachgebaut.
Das Fahrgestell ist eine kleine Modifikation von Dickie-FUN-Runner mit Kabelfernbedienung.
Die haben einen 2-Motor-Antrieb. Es gab sie mal bei Karstadt für 2 Euro / Stück.
Fast alles wurde von den Dingern verwendet.
Er eiert recht lustig durch das Zimmer; ich schätze, wenn man eine Kamerafahrt anschaut, wird man seekrank.
Eine Mini-Kamera bekommt der HOTDOG (vielleicht) vom Christkind.
Featueres:
Chassis:
- 4 Antriebsmotore aus 2x Spielzeugautos
- gefedertes Fahrwerk ehemals die Fernsteuer-Hebel
- Chassis mit 5 Mignons Fernsteuergehäuse + 2Mignon-Halter
Aufbau:
- RN-Control modifiziert mit LM2940
- Addlink direkt steckbar im MAX232-Sockel
- Servo zum Schwenken vom GP2D12
- Sharp GP2D12 Entfernungssensor
- 2x Bumper Minitaster, betätigt durch SilberDraht
- Maße 90x110x200 (mit Haube)
Ich wünsche allen frohe Festtage