also ich benutz lochrasterplatinen und verbinde mit Kabeln.
Ist doch bestimmt auch die billigste Variante oder?
Druckbare Version
also ich benutz lochrasterplatinen und verbinde mit Kabeln.
Ist doch bestimmt auch die billigste Variante oder?
Zum Thema Grobmotoriker und Finepitch: ga gibt es ein WUNDERMITTEL
REICHELT: Flußmittelgel, f. Fine-Pitch u. SMD-Anwendungen (EDSYN FL 22)
Die Verarbeitung ist bei Ulrich Radig zu finden, der verwendet allerdings Löthonig GUCKSTDUDA: Tipp4 - SMD ICs einlöten
Ansonsten ist so ziemlich alles richtig bzw. kann ich den Beiträgen zustimmen.
Nur vom SALZSÄUEREPROZESS würd ich die Finger lassen.
Erstens ist es zu gefährlich (selber schuld wenn im Keller alles rostet, soll man ja nicht offen rumstehen lassen)
Zweitens stinkt die ganze Bude erbärmlich nach Chlor
Drittens Glotzt einen der Apotheker immer so blöde an wenn man jede Woche vorbei kommt um das Zeugs zu kaufen.
Ich habs selber getestet, wollte so wie viele andere nicht auf die Warnungen hören (das muss wohl jeder mal ausprobieren).
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für ..........
Steht alles in entsprechenden Beiträgen von mir, lesen kostet nix.Zitat:
Zitat von _R2D2
also ich ätze selber mit tonertransfer. seit ich so eine rebuild-kartusche habe, sehen die platinen einfach super aus. basismaterial kaufe ich bei pollin, da gibts ein kilo für ca. 5€. ist dann bestimmt nicht die beste qualität, aber mir reichts, außerdem beidseitig kupfer, das lässt noch reserven, falls ich irgendwann mal versuche, doppelseitige zu machen.
mfg roboman