So, ich hab jetz mal den entsprechenden Teil aus dem Schaltplan ausgeschnitten, unnötiges (andere Leitungen etc.) ausgeschnitten und die Anschlüsse am uC eingezeichnet. Das müsste jetzt mit Garantie stimmen...
Viel Spaß damit
-schumi-
Druckbare Version
So, ich hab jetz mal den entsprechenden Teil aus dem Schaltplan ausgeschnitten, unnötiges (andere Leitungen etc.) ausgeschnitten und die Anschlüsse am uC eingezeichnet. Das müsste jetzt mit Garantie stimmen...
Viel Spaß damit
-schumi-
1. Natürlich brauchst den 2.MAX232N nicht, der oder was ähnliches ist ja hoffendlich in Deinem PC mit verbaut. Ich habe den 2. MAX232N nur eingezeichnet, damit man besser sieht wie es verschaltet ist. Es ist meiner Ansicht nach so einfacher den Überblick zu behalten.Zitat:
Zitat von -schumi-
2. Ob RTS und CTS gebraucht wird oder nicht ist ja dem Anwender überlassen, im Schaltplan habe ich jedenfalls nur RX und TX eingezeichnet.
3. Sehe nirgends 2x RX und TX auf der uC Seite verbunden. Genau, wenn jeweils die Leitung verbindest kannst die Funktion der Schaltung einfach testen.
Liebe Leute,
ich habe mir das geduldig von oben nach unten durchgelesen.
Bei den Schaltbildern aber verstehe euch nicht mehr: auf dem TexasInstruments Datenblatt zum MAX232N sind die Pins
von oben nach unten so belegt:
Eure Belegungen (vor allem -schumi- und steep am Ende der Diskussion)Code:MARKIERUNG
---------+-----------
1 C1+ 16 VCC
2 VS+ 15 GND
3 C1- 14 T1OUT
4 C2+ 13 R1IN
5 C2- 12 R1OUT
6 VS- 11 T1IN
7 T2OUT 10 T2IN
8 R2IN 9 R2OUT
sehen ganz anders aus.
Gibt es verschiedene MAX232N Chips ??? Ich schnall gar nichts mehr.
Hallo datenkrake,
ich verstehe nicht ganz.
Soweit ich erkennen konnte entspricht deine Aufzählung den Bildchen...
Oder meinst du den Plan unter
??Zitat:
So, ich hab jetz mal den entsprechenden Teil aus dem Schaltplan ausgeschnitten, unnötiges (andere Leitungen etc.) ausgeschnitten und die Anschlüsse am uC eingezeichnet. Das müsste jetzt mit Garantie stimmen...
Das ist ja auch ein Schaltplan und kein Bestückungsplan. Beim Schaltplan stimmen die Pins fast nie mit denen in echt überein, da ist dann VCC meist oben und GND unten usw.
Aber die Nummer der jeweiligen Pins steht ja dabei...
Gruß
-schumi-
Hallo schumi,
es war schon ein wenig spät .. nach meinem Post habe ich die Seite 7 (schaltplan) auf dem Datenblatt mit dem layout verglichen und mir dämmerte langsam daß ich zu sehr anfänger bin (war) um den Unterschied zu verstehen ...Zitat:
Das ist ja auch ein Schaltplan und kein Bestückungsplan. Beim Schaltplan stimmen die Pins fast nie mit denen in echt überein, da ist dann VCC meist oben und GND unten usw.
Aber die Nummer der jeweiligen Pins steht ja dabei...
Wie sagt Fontäne so schön:
Vielen Dank! DatenKrakeZitat:
Der Rabe saß verdutzt und schwor:
Das käme ihm nicht noch einmal vor.
Die Sockelbilder bei ICs werden oben betrachtet, während die bei
Transistoren, Röhrensockel u.A. von unter betrachtet werden.
Das ist sehr irreführend, wenn man das nicht weiss. VG Micha