Hm dann liegt es an etwas anderem.
mach mal ein einfaches programm wie:
un schaue ob ein sekundentakt rauskommt...Code:$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 16000000
DDRA=&b11111111
Do
toggle PortA
wait 1
loop
Druckbare Version
Hm dann liegt es an etwas anderem.
mach mal ein einfaches programm wie:
un schaue ob ein sekundentakt rauskommt...Code:$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 16000000
DDRA=&b11111111
Do
toggle PortA
wait 1
loop
Wenn die Programmierung per ISP geht, dann muß der µC auch einen gültigen Takt haben. Die CLK Leitung beim ISP ist der Datentakt für die Übertragung - der mC braucht einen eigenen Takt, der mindestens 4 mal so hoch ist.
Bei AVRStudio +WinAVR als Compiler stellt man die Optimierung ein unter
Project - Configuration options. Unteroptimization sollte da -Os stehen (alternativ auch -O1 oder -O2). Ohne Optimierung sollte man aber vom Compiler eine Warnung bekommen, wenn man delay.h nutzt.
Beides probiert bzw. probiert und nachgesehen. -Os ist eingestellt und beim Bascom Code kommt auch alles andere als 1 Sekunde raus. Momentan sind die LEDs seit gut 2 Minuten an und es wurde noch nicht einmal getoggelt. So langsam ist das hier echt merkwürdig.
Spannungsversorgung io?
mach mal ein bild von deiner schaltung...oben und unten;)
Okay mache gleich morgen ein Bild davon denn ich muss um 04.30 Uhr aufstehen und müsste noch die Kamera raussuchen. Aber danke schonmal für die Hilfe. Foto kommt dann Morgen.
Hier die Schaltung. Bestimmt keine Schönheit aber ist meine erste.
Oben: http://www.imagebanana.com/view/el9x3qzn/P1000481.JPG
Unten: http://www.imagebanana.com/view/jvk49d6y/P1000482.JPG
Am Prozessor schein 1 Lötstelle (*) kalt zu sein. Außerdem ist der Quarz
viel zu weit vom Chip entfernt! Die Kapazitäten der Leiterbahnen sind
dafür zu hoch. Ein Quarz gehört so dicht wie irgend möglich an den
Prozessor. Ob es da auch noch Lötbrücken gibt kann ich leider nicht
erkennen.
(*) die wo der Pin nicht glänzt.
Gruß Richard
Die lange Leiterbahn am Quarz ist wirklich nicht gut, der Abstand ist noch nicht so schlimm, aber auch nicht gut.
Es ist gut möglich das der µC sich den Takt irgendwo als Störung einfängt und dann Zeitweise mit 100 Hz oder 50 Hz läuft.
Das sieht teilweise auch sehr nach Lötbrücken aus, vor allem an dem kleine IC.
Immerhin ist da wohl eine Abblockkondensator dran, ein zweiter, ander anderen Seite wäre ab auch nicht schlecht.
Okay danke für die Tipps. Dann ist es wohl am sinnvollsten wenn ich die Platine halbiere und auf der andere Seite nochmal alles drauf mache. Diesmal jedoch präziser arbeite.