-
Guten Abend,
ich habe nun mal eine kleine Testschaltung mit einer LED aufgebaut. Die LED ist 12V 20mA mit integrierten Vorwiderstand. An die Basis des Transistors habe ich einen Taster mit deinem 10kOhm Poti angeschlossen (über 5V) und an den Collector die LED. Der Emitter geht auf GND. gebe ich jetzt Spannung auf die Schaltung, leuchtet die LED schon auf.
Da ich noch newby bin auf dem Thema wollte ich mal Wissen ob es normal ist das die LED schon leuchtet?
Liegt das an dem 10kOhm Widertand des Potis?
Ich hab lieber schnell wieder ausgeschalten da ich ja nix kaputt machen will :D
MfG
Ezalo
-
Hallo Ezalo!
So lange seriell mit Basis und LED Widerstände um 1 kOhm gibt, darf nichts kaputgehen. Ohne Schaltplan bzw. Skizze deiner Schaltung kann ich sie mir nicht genug genau vorstellen um etwas konkretes zu sagen.
Aus eigener Erfahrung: am besten lernt man aus eigenen Fehler, die man meistens nie wiederholt. Ich kann dich versichern, dass keiner die Versorgung so schnell abschalten kann, bevor es bei gravierendem Fehler in Schaltung etwas kaputt geht. Ich habe es bisher nie geschafft ... :)
MfG
-
Siehe 2. Schaltung oben.
Relais weg.
Diode = led + vorwiderstand.
Der 4,7kOhm Widerstand = 10kOhm Poti
So ist die Schaltung ^^ ist das nun normal das die LED leuchtet? :D
-
So wie auf dem Schaltplan: wenn mann das "Data" signal an Vcc anchliesst sollte die LED leuchten, wenn an GND nicht. Wenn die Leitung "Data" jedoch "in der Luft" hängt, dürfte die LED leuchten.
Wenn der Poti auf 0 Ohm eingestellt und an Vcc angeschlossen wäre, ist der Transistor sofort kaputt. Deswegen fürs Experimentieren würde ich empfehlen immer mit einem Poti seriell ein Widestand um 1 kOhm anschliessen, damit es nicht passieren kann.
MfG
-
Das Poti stand auf 10k.
Der Fehler das die LED geleuchtet hat lag bei mir. Das eine Beinchen der LED ist mir beim stecken auf den Emitter geraten ^^
Ist nun ausgebessert, drücke ich jetzt allerdings den Taste vor dem Basiswiderstand, passiert nix. Also die LED bleibt aus :(
-
Wenn der Taster (nicht im Schaltplan) mit GND schliesst, dann ist es richtig. Sonst könnte der Transistor nicht richtig angeschlossen bzw. defekt sein.
MfG
-
Tut mir leid um deine wertvolle Zeit *schäm*
Da war noch ein "Steckfehler"... Nun funktionierts... War wohl zuviel neues.
Erstes mal mit so einem Steckbrett gearbeitet ^^
Trotzdem danke für deine Mühe.
-
Kein Problem, ich habe endlich genug Zeit und freue mich wenn ich zufällig helfen könnte ... :)
MfG
-
Werd mich melden wenn du so gern helfen willst ;o) ^^
-
Ich will immer, aber leider nicht immer kann ... :)
Ich wünsche dir viel Spass weiterhin und mehr Selbstvertrauen ...
MfG