Brauche ich sonst noch irgendwas für mein Projekt?
Druckbare Version
Brauche ich sonst noch irgendwas für mein Projekt?
Wenn der Attiny mit den DS18S20 eine Einheit bilden soll, was wichtig ist,
wenn mehrere Meter überbrückt werden müssen, brauchst Du noch einen
2. AVR zum Decodieren der Übertragung + MAX232 für die serielle
Schnittstelle des PC, oder was Ähnliches, falls Du nur USB hast.
Man kann den DS18S20 auch einzeln ans Kabel hängen, 1Wire geht
jedoch nur über wenige Meter (habe ich AUSPROBIERT). VG Micha
Gibt es irgendwo für mein Bauvorhaben evtl. eine Anleitung, die mir bisher nicht aufgefallen ist? Habe schon fleißig gesucht aber bisher nur das hier finden können:
http://lena.franken.de/hardware/temperaturmessung.html
Das habe ich auch versucht nachzubauen aber bin ja wie man merkt, kläglich gescheitert.
Zitat:
Zitat von hardware.bas
Was im wikki allerdings anders behauptet wird?
http://de.wikipedia.org/wiki/1-Wire
Gruß Richard
Ja, stimmt. Weil ich dem WIKI glaubte, musste ich meine ganze
Konstruktion einer 100m langen Messkette umschuppen.
Probieren geht eben über studieren. VG Micha
Na ja, bei Kabel im/unter Wasser ändern sich die Leitungskapazitäten, das dann der Sensor noch über die interne Kapazität versorgt werden kann?Zitat:
Zitat von hardware.bas
So wie Du es gelöst hast ist es halt sicher...:-)
Gruß Richard
Der Test lief im Trockenen und dreiadrig, also ohne parasitäre
Stromversorgung ab. VG Micha
Sorry wenn ich euch unterbreche ;-)
Habt ihr zufällig eine nette Anleitung für so nen blutigen Anfänger wie ich?
Wenns 2m-Kabel sind, hoffe ich, das 1wire direkt funktioniert. Also man
nimmt den DS18S20, verschaltet ihn so, wie im RN-Wissen und
programmiert den PIN entsprechend. Alles nachzu lesen im RN-Wissen,
Rubrik BASCOM, 1wire. Des weiteren muss dafür gesorgt werden, dass
die Daten auf den Rechner kommen, dazu dient die UART des AVR.
Auch hierzu gints Schaltungen mit MAX232 für die Serielle.
Ein bischen Einlesen in Sachen Variablen, Speichern etc. wird unumgänglich sein. VG Micha
alles klar. Jetzt hab ichs auch gefunden im RN. Dann werd ich mir Morgen mal den Max232 holen. Habe gesehen, dass es verschiedene gibt. Ist es da egal welchen ich für den Atmega8 nehme?