Natürlich, da ein Komperator eigentlich ein schlechterer (wegen Eingangsparameter z.B. Impedanz, Drift, Rauschen, usw.) aber schnellerer OPV ist .. :)
Druckbare Version
Natürlich, da ein Komperator eigentlich ein schlechterer (wegen Eingangsparameter z.B. Impedanz, Drift, Rauschen, usw.) aber schnellerer OPV ist .. :)
Ok dann versuch ich das mal. Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo!
Mir ist noch eingefallen, dass wenn man ein Komperator als 1-bittiger ADC verwendet hat er eigene digital bedingte Hysterese. Wenn z.B. CMOS digitale Schaltung als L = 0,3 VCC und H = 0,7 VCC definiert hat, dann wird sich der "digitale" Ausgang des Komperators mit Ku = 200 000 bei L = 0,3 VCC / Ku und H = 0,7 VCC / Ku ändern. Somit ergibt sich für z.B. VCC = 5 V eigene Hysterese des Komperators mit ca. Uh = (H - L) / Ku = (0.7 - 0,3) * 5 V / 200 000 = 10 mV. ;)