-
Ja eigendlich versuche ich ein Display (dieses hier : http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk0OTc...WD_H3224V.html) anzusteuern.Ich hab bei microcontroller.net oder so gesehen,dass man für Bilder und eigenddefinierte zeichen einen zwischenram braucht,da der atmega das nicht schaft.
Jetzt versuch ich halt zu verstehen wie das ganze funktioniert,deshalb fang ich beim ram an.
Michael:
Jetzt versteh ich das.Danke
Man definiert sich quasie nicht z.b Words in dem MCU sondern auf den ram oder?
Ich könnte jetzt also sowas wie eine kleine Speicherstelle machen,wo man jetzt die Variable X und Y abspeichert.
Danke an alle ,das hat mir jetzt die augen bezühlich des SRAMs geöffnet:D
EDIT:Ich will gerade bestellen,und wollte fragen ob ohr mir sagen könnt,was ich sonst so dafür brauchen könnte:D
EDIT2:Im Datenblatt steht jetzt,dass der pin CE1 für chip LOW ist,CE2 für chip HIGH und OE für chip Output LOW ist.Die sind also dafür da ,dass man den chip bzw. den output auf low setzen kann oder??
-
Hallo stani!
Diese o.g. Signale dienen zum Auswahl eines SRAMs von mehreren mit paralell geshalteten Adress- und Aus- Eingangspins. Damit wird ein Chip ausgewählt, in/aus dem Daten transferiert werden. ;)
Beispielweise für 16-bittiges Word werden zwei 8-bittige SRAMs paralell geschaltet. Beim Lesen jedes Words wird auf beide SRAMs gleiche Adressen gelegt und an paralell verbundenen Ausgängen durch Umschalten von z.B. /OE abwechselndes hochwertiges ("high byte") und niederwertiges ("low byte") Byte ausgelesen.
-
d.h ich brauche nur den WE pin oder?
Ich glaube ich stell gleich mal ein schlatplan rein,wie ich das vorhab.
-
Wenn du nur einzelner SRAM benutzen möchtest, brauchst du leider sowohl /WE als auch /OE Pin. Mit dem /WE kannstu du zwar Lesen/Schreiben wählen, aber beim Schreiben müssen die Ausgänge mit /OE gesperrt sein. :(
-
Ok das ist ja kein Problemm(hoff ich:D)
EDIT: Im datenblatt steht ,dass A1-A8 die Row und A0,A9-A12 die anderen sind,soll man dan wie gehabt A0-A7 und A8-A12 anschließen oder A1-A8 und dan A0 als A9,A9 als A10...
-
Achtung!
Bestell das nur, wenn Du auch wirklich ein Datenblatt hast. Die ersten paar Treffer in Google suchen nämlich genau das, anstelle es anzubieten. Fehlende Datenblätter sind meist der Grund, warum bei Pollin und Konsorten die Dinge so spott billig sind!
Ok, hab eines gefunden, denke ich...
Gruß
-
Gock:
Was meinst du ??
Ich wollte eigendlich bei reichelt einen neuen Lötkolben bestellen und da mich das mit dem Ram gerade so interessiert,wollte ich direkt mal nen Atmega8515 und einen Latch bestellen usw. ,damit ich das ausprobieren kann.
-
Ich verstehe deine Frage leider nicht ganz, jedenfalls du musst die ganze Adresse (z.B. A0 ... A11) auf zwei 8-bittige I/O Ports belibig permanent zuordnen (z.B. A11 ... A8 auf Port B und A7 ... A0 auf Port A). ;)
-
Ich dachte nur ,da im Datensheet steht,dass die Adressen A1-A8 für die Spalten sind und die Adressen A0(!) A9-A12 für die Zeilen,dass iwie die 8 Spaltenbitleitungen durch den latch kommen(also A1-A8) und die Leitungen A0,A9-A12 an die anderen Pins
Oder muss ich einfach wie bei allen anderen A0-A7 und A8-A12 nhemen
-
Die interne Unterteilung von SRAMs Adressen auf Zeilen und Spalten sollte dich gar nicht interressieren, falls du kein Wissenschaftler bist. :)