-
Hi,
bin zwar (auch) nur blutiger Anfänger, aber guckt mal auf http://www.guhe.net/nibo2/. So hab' ich das gemacht. Meldet euch mal!
Gruß Andreas
-
Hallo aguhe
Ich habe auch meinen NIBO2 mit XBEE-Modulen ausgestattet, habe dafür aber X6 benutzt und mir ebenfalls eigene Sende/Empfangsroutinen geschrieben, da mir die in der NIBOLIB vorhandenen nicht zusagten. Ich verwende wie Du den UART1.
mfg
Hero_123
-
Hallo aguhe
habe mir mal kurz Dein Programm angesehen - warum nimmst Du zum Übertragen und Auslesen der Daten nicht hterm? Oder willst Du die vom NIBO2 gesendeten Daten auf dem PC weiter verwerten (z.B. Darstellen der Fahrkurve etc)?
Ich steuere meinen NIBO2 auch mittels XBEE-Modulen per hterm - ich lasse mir die Drehzahlwerte, Odometriewerte usw auf dem hterm ausgeben und gebe mittels hterm Steuerkommandos (neue Drehzahlsollwerte, Anzahl der Ticks etc) - das geht ganz einfach.