-
Ich habe jetzt festgestellt, dass es bei vielen verschiedenen Anbietern oft baugleiche Farbsensoren gibt. Ich würde aber gerne beim ursprünglichen Hersteller kaufen, um besseren Support und bessere Preise zu erhalten. Meine Frage ist daher: Weiß jemand, ob ASTECH die oben genannten Sensoren zur Farberkennung selbst herstellt? Oder steckt ein Anderer dahinter? Bei denen anzufragen bringt wohl nichts, da die Antwort aus Erfahrung "Ja" lauten wird.
-
Hallo Bennif. Ich kann Dich beruhigen. Astech ist in diesem Fall der Hersteller der Sensoren (Serie Cromlaview). In der Tat gibt es nicht so viele Hersteller wie Anbieter. Bei Eltrotec (jetzt micro-epsilon Eltrotec) bspw. stecken im Wesentlichen Sensorinstruments und Wolf & Beck dahinter. Bei Balluff stecken Sensopart und Premosys dahinter. Bei di-soric steckt wiederum Astech dahinter. Bei Leuze steckt Baumer dahinter. Man könnte die Reihe so fortsetzen. Oft haben gerade die "großen" Anbieter keine eigenen Produkte, sonder kaufen zur Sortimentskomplettierung bestimmte Sensoren dazu. Sie kleben Ihren Namen drauf und verkaufen Sie als Ihr Produkt. Der ursprüngliche Hersteller bleibt oft unbekannt.
-
@Bernina
Danke für die Auskunft. Jetzt weiß ich Bescheid!
-
Kann man mit diesen Farbsensoren auch Grautöne unterscheiden?
-
Ja, denn diese Sensoren arbeiten mit dem gleichabständigen L*a*b*-Farbraum. In diesem Farbraumsystem gibt L* den Wert auf der Helligkeitsachse, a* den Wert auf der rot-grün Achse und b* den Wert auf der blau-gelb Achse an (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Cielab). Im Gegensatz dazu arbeiten einige Farbsensoren nur mit Farbanteilen. Dadurch ist eine Graustufenunterscheidung nicht möglich.