-
und der ballon?
oder der gleitschirm?
den finde ich nämlich echt gut.
ich hab noch ne frage:
ich dachte an diesen motor (http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005) da steht dass ein heli 550g max. abfluggewicht haben kann.
wenn ich jetzt zwei von denen an vtl. zwei flettner oder zwei transversale rotoren annbringe, kann das teil dann 1kg in die luft heben?
zur steuerung hab ich ja arme und beine.
in die würde ich gerne jeweils einen impeller (http://www.ready2fly.eu/shop/USER_AR...h=480#Ziel1510 oder ähnliches) einsetzen. müsste doch funktionieren. und außerden kann mein bot dann auch bein Starten die impeller in richtung boden richten für mehr schub.
-
wie wäre es mit einem mikrokopter oder einem ähnlichen opensource projekt?
ein enfacher quadro hat 0,4 kg payload und schaft mit 4s gute 15 min
die gibts mit höhensensor (luftdruck) und gps position hold ect. ein opensource projekt ist zb. ARM-O-KOPTER
lg stefan
ps ein okto fliegt mit gut 2,5kg payload
-
also wenn ich das alles so mitverfolge habe ich einen tipp!
viel viel viel lesen und lernen.
und dann überlege dir nochmal die machbarkeit! ob und wenn ja, wie das gehen könnte.
mir kommt es so vor als ob du dir hier irgend ne schnapsidee aufgegabelt hast und nicht mal wirklich genau nachgedacht hast wie sowas funktioniert.
das ganze ist nichts mit mal eben ein paar motoren und propeller aneinander klatschen und das teil fliegt!
-
-
so in der art bin ich auch auf die idee gekommen (willa).
das mit dem humanoid ist so ein traum von mir
es ist mir schon klar das ich nicht einfach irgenetwas nehmen kann
wollte nur fragen obs geht. doch durch deinen posts bin ich nicht sehr viel schlauer geworden. Gehts jetzt oder nicht?
@Bammel
bin schon dran mit lernen und lesen.
-
-
was hat das mit meinem robo zu tun?
-
obs geht oder nicht musst du dir erarbeiten und kann ich dir auch net sagen....
möglich ist aber vieles, es kommt nur auf die finanziellen mittel an. und eins kann ich dir sagen.. prototypen erarbeitet ist schweine teuer!
und wie du es umsetzen willst musst du dir auch selbst erarbeiten...
du vermittelst hier so den eindruck.. hey ich hab die und die idee... keine ahnung von der materie will es aber umbedingt machen geht das... und genau diese geht das solltest du dir selbst erarbeiten. das geht leider auch nicht von einen tag auf den anderen und benötigt evtl auch mal praktische arbeiten.
auch in sachen BL-motoren solltest du dich informieren. den den du das ausgewählst ahst hat eine geringe drehzahl... ob das so klug ist...!? da kommt es dann auch wieder auf deinen humanoiden roboter an.... was soll der können... der sollte sich ja auch bewegen oder willst du einfach nur an einen heli eine roboterähnliche hülle drum machen?
das sind fragen über fragen, über die du dir selbst erstmal einig werden solltest.
wenn du dir soweit im klaren bist und deine konkreten vorstellungen hast wie du was mit welchen komponenten machen willst... dnan kannst du hier fragen ob das dnan anschließend auch funktionieren könnte oder ob man noch was optimieren könnte.
-
ja so werd ichs machen
danke bammel
ich poste erste bilder vtl auch videos
-
eine frage noch: welcher conrollerboard würdet ihr mir emfehlen?
Oder sollte ich überhaupt kein fertiges board nehmen?
wär der anfang