Der 100 nF Kondensator leitet hochfrequente Störspannungen, die z.B. beim Schalten von Motoren entstehen, ab.
Ist also als Entstörkondensator zu sehen.
Roland
Druckbare Version
Der 100 nF Kondensator leitet hochfrequente Störspannungen, die z.B. beim Schalten von Motoren entstehen, ab.
Ist also als Entstörkondensator zu sehen.
Roland
Hallo,
bin jetzt zwar nicht der Elektronikguru weit hin, aber das Servozittern kenne ich aus meiner Modellflugzeit. Da gibts das auch hin und wider und ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich an der Fernsteuerung leicht am jeweiligen Kanal was eben gereade zittert einen leichten Ausschlag mache das es weg sein kann. Grund ist das der Servo aus irgendeinen Grund NICHT in die Position kommt in die er aber aus Schaltungsgründen also was die Steuerung gerade befillt nicht kommt. Dann versucht das Servo immer und immer die gesteuerte Position zu erreichen. Kann sein das das Servo es nicht kann, etwas Mechanisches zu schwer gängig ist oder einfach die Stellkraft eines Servos, bei Roboter vielleicht sogar ein Zweites das funktionell beiseite steht zu schwach ist. Eine Wichtige größe eines Servo ist ja die Stellkraft.
mit Grüßen aigj.
Habe den Thread nur überflogen und habe es evtl übersehen.
Wenn nicht hilft evtl. nachfolgender Link.
http://www.aero-hg.de/IMPEDANZIMPULS.html