Hallo zusammen,
mir ist eins noch eingefallen. Wie macht man denn so eine vernünftige Drehzahlregelung? Ich regle ja Id=0 und Iq=irgend ein Wert (welcher?).
Wo ist die Drehzahl? hmm.
Druckbare Version
Hallo zusammen,
mir ist eins noch eingefallen. Wie macht man denn so eine vernünftige Drehzahlregelung? Ich regle ja Id=0 und Iq=irgend ein Wert (welcher?).
Wo ist die Drehzahl? hmm.
Servus,
Id = 0 gilt nur dann, wenn der Motor nicht im Feldschwächbetrieb operiert (erlaubt Drehzahlen über die Nenndrehzahl hinaus, aber mit vermindertem Drehmoment).
Die Drehzahl kannst du entweder (bei Sensorlosem Betrieb) aus dem Motormodell bestimmen, oder wie bei dir einfach über die Hallsensoren. Da Iq nun das Drehmoment des Motors bestimmt, muss Iq die Stellgröße sein, d.h. der Drehzahlregler gibt einen Sollwert für Iq vor, der vom unterlagerten Regelkreis (der Id und Iq regelt) eingestellt wird.
Schöne Grüße
Moin alle zusammen,
ich wollte dieses Thema mit der Regelung der Geschwindigkeit eines BLDC aufgreifen. Es geht um die feldorientierte Regelung.
Wenn ich einen BLDC in Blockkommutierung betreibe, verstelle ich die Geschwindigkeit, indem ich die Spannungshöhe mit der PWM-Duty verändere.
Wie funktioniert es aber bei der feldorientierten Regelung? Wenn ich 2 verschiedene Geschwindigkeiten haben möchte, muss ich dann doch auch 2 verschiedene Spannungshöhen erreichen oder ?
VIelen Dank im Voraus
Christian
Du hast durch deine drei Spulen, die du ja einzeln bestromen kannst, 6 (durch die polarität) verschiedene Vektoren (A, A', B, B', C und C'). Wenn alle drei Spulen die selbe Potential haben, dann hast du auch noch die beiden Nullvekroten.
Für die Rotation musst du A, A', B, B', C und C' kombinieren, sollte denk ich klar sein. Für die Spannungshöhe kommt dann noch der Nullvektor, also alle oberen oder unteren Transistoren an, ins Spiel. Für die halbe Spannung musst du entsprechend die halbe Zeit noch den Nullvektor anlegen.
E: Auch mal bei Wikipedia geschaut? Wird da mMn. recht gut erklärt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeigermodulation