Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ist ja ein wenig verwirrend!
Wenn ich das richtig sehe kannst Du den Treiber sowohl mit einem positivem als auch einem Negativem Signal ansteuern.
zB. Dir+ SP+ EN+ und +5V verbinden
und dann mit den jeweiligen minus Anschschlüssen steuern - - oder halt umgekehrt?
Hier mal ein Layout für die Steuerung eines unipolaren Schrittmotors welche man schnell anpassen könnte für Bipolare.
.Anhang 23868
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal das angepasste Layout -
Anhang 23872
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, noch mal nachgebessert und vervollständigt.
Platinengröße 100x80
Jetzt hat es ein Relais - 2 Taster - 2 LED - Schraubklemmen für Bertiebsspannung, 3 Taster und 2 Potis plus die Kontackte des Relais und 5x Ausgang ULN - Anschluß für ein LCD mit schaltbarer Beleuchtung - ISP Buchse 10pol. - Quarz 16MHz - 1 Poti - 2x Stiftleisten für Potianschluß - Treiber (ULN2808) für 8 Pins (5 davon dierekt mit dem Atmega8 verbunden) - Stiftleiste für Drehkoder - Stiftleiste für I2C - Resettaster - alle wichtigen Pins des Atmegas auf Buchsenleisten o. Stiftleisten - Power LED
Anhang 23892
Im Fall von Dandan würde ich den ULN nicht bestücken sondern den Sockel mit Klingeldraht entsprechend brücken - so kann man die Schraubklemmen für das Ansteuern der Schrittmotorkarte nutzen.
Anhang 23895
und der Reichelt Warenkorb
Noch mal ein kleiner Ausschnitt
Anhang 23894
Hier mal ein Link zum Viewer vom Sprint Layout
und das Layout