Es lebe Google oder ? http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger
Druckbare Version
Es lebe Google oder ? http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger
ok, danke. werde ich mir mal ansehen.
Hallo,
Bitte tu dir einen Gefallen und verwende nicht den Steinzeit-OpAmp 741. Bei der niedrigen Betriebsspannung und dem sehr beschränkten Ein- und Ausgangsspannungsbereich des 741 wird es hier definitiv Probleme geben :-k
Es gibt bessere OpAmps/Komparatoren, die auch nicht viel mehr kosten (LM(V)358, LM393, TS912, LMC6482, MCP6002) ;)
Grüße, Bernhard
Hallo,
nun habe ich die Schaltung aufgebaut. Wenn ich ohne GPIO die Schaltung mit einer LED teste, funktioniert sie:
http://www.youtube.com/watch?v=bv1BK...NUSUew&index=1
Wenn ich allerdings Pin6 des Komparators an den GPIO anschliesse und mit folgendem Programm teste, ist das Port immer high (TRUE)
Was stimmt nicht? Bitte um Hilfe.Code:import RPi.GPIO as GPIO
import time
GPIO.setwarnings(False)
GPIO.setmode(GPIO.BOARD)
GPIO.setup(5,GPIO.IN)
while True:
print GPIO.input(5)
time.sleep(1)
Hey,
hast du vielleicht den I²C aktiviert?
Probier mal einen ganz normalen GPIO ohne Nebenfunktion wie den GPIO 17 (Pin 11).
Edit:
Das Raspberry verfügt an den I²C Pins über Pull-Up Widerstände. Daher ist der Pin immer High.
hi kampi,
also pullup wiederstände. kann ich die i2c pins nun nicht verwenden? oder gibt es einen weg?
Du könntest den Komparator invertieren...dann schaltet er nach GND und das kannst du dann erkennen.
Aber warum willst du den I²C für sowas banales "verschwenden". Ich persönlich würde mir den frei halten, falls ich noch GPIOs oder Sensoren benötige.
Und wie invertiere ich den Komparator? I2C muss ich leider verwenden, weil alle andernen GPIO Pins bereits belegt sind.
NPN Transistor könnte man nehmen. oder einen Inverter (TTL oder CMOS) würde auch gehen.
Danke für eure Tipps! Ich habe nun den Sharp Abstandssenor am GPIO Pin 26 angeschlossen und es funktioniert einwandfrei:
http://www.youtube.com/watch?v=FUu941Vz4rI