Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für Bug und Heck des UBootes habe ich jetzt auch eine gute Lösung gefunden.
Zunächste wollte iche diese Teile ja selbst aus GFK herstellen, oder herstellen lassen.
Das ist aber entweder seeeehr aufwändig oder seeeehr teuer.
Neue Lösung:
Revell US Navy SKIPJACK-CLASS Submarine
Anhang 25414
Anhang 25415
Hat eine Länge von knapp über 1m und einen Durchmesser von 107mm ergo... passt perfekt!
Nachdem das Bug und Heck ja nicht Teil des Druckkörpers werden, also mit Wasser durchflutet sind, ist auch die geringe Materialstärke eines solchen Revell Bausatzes nicht problematisch.
Und für die Hydrodynamik, also das ich nicht einfach einen zylinderische Klotz durchs Wasser schiebe, reichts alle mal.
Ich werde mir das gute Stück einfach so zurechtschneiden wie ich es brauche und Problem gelöst.
Und die 35 Euro die ich in der Bucht dafür gezahlt habe sind eindeutig billiger als der ganze selbst laminier Kram!! =D>
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sodala...
neues Wochenende neue Teile!!
Anhang 25438 Bajonettverschluss ist da :-)
Anhang 25439
Anhang 25440 Die PVC Fittings bereits so prepariert das der Bajonettverschluss reinpasst (morgen wird verklebt)
Anhang 25441 Alle Teile der Außenhülle einmal lieblos zusammengestellt (die Teile vom Revell UBoot passen bestens)
Anhang 25442 ein Haufen anderer Krimskrams ist natürlich auch gekommen...
Morgen wird wie gesagt der Bajonettverschluss verklebt.
Um das Bug und Heckstück vom Revell UBoot werde ich mich morgen auch kümmern, mal sehen wie ich im Heck die Antriebswelle und die Ruder+Rudergestänge unterbringe.
Die Schotts für das Technikgerüst sollten nächste Woche bei mir aufschlagen und dann gehts voran.
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sodala ein bisschen was ist weiter gegangen.
Nicht soviel wie erhofft aber das ist wohl immer so! :p
Anhang 25456 In erster Linie habe ich das Heck bearbeitet (hier sichtbar drei gewindestangen die später dazu dienen
Außenhülle mit dem Druckkörper zu verbinden; in der Mitte die Antriebswelle; links nebender Antriebswelle eine der beiden Stangen zur Ruderansteuerung)
Anhang 25457 wie man sieht die Welle noch etwas zu kurz... :( das Ruder mal so reingelegt zum Größenvergleich
Anhang 25458 Heckteil von innen (die beiden Gestängedurchführung für die Ruderstangen und die Antriebswelle)
ps. ich hasse alle Arten von Klebstoffen!!! Das Zeug stinkt erbärmlich, so jetzt auch meine Wohnung!! :mad:
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die CNC Teile sind gekommen und somit gings wieder ein bisschen voran.
Morgen werde ich mich mal mit dem Kabelsalat und wiederum mit dem Heck, Rudern, Welllen und co. beschäftigen.
Anhang 25539
Anhang 25540
Anhang 25542
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem der Lötkolben heute gewütet hat, habe ich mich mal hinter den Laptop geklemmt und etwas interessantes gefunden...
http://coconutpi.wordpress.com/
Anhang 25551
Diese Idee mit der "zweiteilung" der Steuerung find ich gut, vorallem wenn man bedenkt das, dass Raspberry Pi schon viel Reserven hat..
Ich werde mal darüber Sinnieren :p