Zitat:
Wie kommst du denn auf die 100nF für den Abblockkondensator? ... Und ich habe evtl geplant , das ganze mit 6V zu betreiben. Dann kann ich ja die Abblockkondensatoren weg lassen und sie durch Widerstände ersetzen, oder? (Die dienen ja nur dazu, dass das Bauteil nicht gebraten wird, vermute ich)
Abblockkondensatoren sollte man nicht weglassen, unabhängig von der Betriebsspannung. Näheres zum Sinn und Zweck kann man z.B.
Zitat:
Das mit dem vorgeschalteten Zähler hab ich mir auch schon gedacht . Hab mit auch ausgerechnet, dass man 20 Bit braucht um das Signal in den KHz Bereich zu bringen. Aber das ist ja mal vorerst nicht soooooo wichtig. Muss dann am Ende halt noch 1-2 Zähler vorschalten.
Wahrscheinlich braucht man nicht die Genauigkeit eines Quarzoszillators, man kann sich dann auch mit einem Oszillator aus einem Schmitttrigger Inverter 74HC14 einem Widerstand und einem Kondensator bauen. Die restlichen 5 Inverter kannst Du statt dem 74HCT04 verwenden, die Schmitt-trigger Funktionalität stört nicht. Anleitungen für den Oszillator findet man im Netz zuhauf (z.B.