Das ist schön zu hören. Hast Du Dich denn in der zwischenzeit schon mal schlau gemacht wie Du die Dinger dann angesteuert bekommst?
Viele Grüße
Jörg
Druckbare Version
Das ist schön zu hören. Hast Du Dich denn in der zwischenzeit schon mal schlau gemacht wie Du die Dinger dann angesteuert bekommst?
Viele Grüße
Jörg
http://bit.ly/KK6L5vZitat:
Weiters möchte ich fragen ob hier jemand schon mal die Dynamixel-Servos ohne die offiziellen Controllern angesteuert hat hätte an denjenigen falls erlaubt ein paar kurze Fragen zwecks verschiedener Details.. :)
OK?
Da ich Rätselraten hasse, hier gleich die Lösung.
Du musst nur nen halb duplex uart mit 1Mbps implementieren und schon kannst du deine Daten gemäß dem Kommunikationsprotokoll hin und her schicken.
Den Code darfst du selbst schreiben. Wir geben hier nur Verbesserungsvorschläge.
Und wie immer muss ich hier noch meine Kritik loswerden. Ich finde solch teuren Servos einfach völlig oversized. Da es bei diesem Projekt wohl hauptsächlich darum geht, einem Hexapod das laufen beizubringen ist es völlig egal ob man jetzt 15€ Servos mit 2° Genauigkeit oder 50€ Servos mit 0,1° Genauigkeit verwendet. Diese Servos sind für entsprechende Anwendungen konzipiert und nicht dafür dass sie in nem Schulschrank verstauben.
Das Geld hättet ihr für sinnvollere Dinge ausgeben können wie ein gutes MC-Board, Akkus etc.
mfg
Danke aber meine Frage bezog sich leider wie geschrieben auf andere Details, dass man die Dynamixel-Servos mit einen TTL level half duplex UART (Also durch Verwendung eines Tri-State z.B. alla 74HC126 ) ansteuerut habe ich jedoch bereits selber aus den Datenblättern erfahren.. ;) Und nein, habe auch nicht vor wie nie gefragt den Code hier im Forum von den Usern schreiben zu lassen, will mir ja nicht den Spaß/Arbeit abnehmen lassen.. :)
Da ich das Projekt von eines lokalen Technologie-Unternehmen/Park finanzieren lasse, spielt Geld jetzt nicht eine sooo große Rolle(Natürlich in gewissen Maßen), aber da die Researche hier im Forum sowie die Rücksprache mit Bekannten bzw Lehrern, die selber bereits einen Hexapod entwickelt haben, darauf hingewiesen hat, das die Servos sehr oft (vor allem bei Billigprodukten) die Schwachstellen des Hexapod-Projekts sind, sei es durch Kraft, Präzision, Geschwindigkeit, ect. habe ich mich nach Rücksprache mit dem Sponsor für die AX-12A entschieden, die als spezielle Roboterservos angegebenen sind und neben geeigneten technischen Daten auch Vorteile bei der Programmierung besitzenden (siehe Google), da ich mich nach Erfolgreicher Fertigstellung des Laufprozesses gerne noch weiter ins Thema vertiefen möchte… ;)
Das ist auch der Grund, warum es momentan nicht "so gut" läuft in der Wirtschaft.Zitat:
Da ich das Projekt von eines lokalen Technologie-Unternehmen/Park finanzieren lasse, spielt Geld jetzt nicht eine sooo große Rolle(Natürlich in gewissen Maßen),
Ohh?! Ich hab grad 5 Mio. € in den Sand gesetzt? Ach egal, war ja nicht mein Geld...
Dann poste die Fragen auch. Wie gesagt, Rätselraten ist nicht so mein Ding ;)Zitat:
Danke aber meine Frage bezog sich leider wie geschrieben auf andere Details
mfg
Hab ich wohl irgendwie übersehen.
- nicht unbedingt ;)Zitat:
...TTL level half duplex UART (Also durch Verwendung eines Tri-State z.B. alla 74HC126 )...
Ich hab hier mal was gefunden: ein Video und eine Seite
Allerdings kann man Wsk8 jetzt nicht widersprechen, außer das jeder so bauen sollte wie er kann oder gelassen wird.
Diese AX-12 sind keineswegs einfach anzusteuern und bieten bei 9V in etwa soviel Karft wie ein HS-5645MG bei 6V.
Die Größe der Servos ist wieder im Vergleich zu Standard Servo nicht gerade klein.
Du wirst sehr aufs Gewicht achten müssen, da sie nur ein Kunststoffkugelager haben. Deshalb wird hier der limitierende Faktor die Karft/Belastungsgrenze der AX-12 sein.
Ich bin auch nicht der Meinung das sie unbedingt Vorteile bei der Programmierung haben: denn schreiben musst du den Code sowieso irgendwie für jedes Gelenk.
Das einzige was wirklich gut ist ist das Feedback welches sie geben können, ob man das allerdings sinnvoll angewendet bekommt ist eine andere Sache ;)