-
Hallo,
die magnetischen Spannungskonstanter sind noch nicht ausgestorben.
Wenn auf einem Gerät steht das es am Eingang 9VAC 2A haben möchte dann reicht es aus einem beliebigen Versenderkatalog einen Trafo mit diesen Daten rauszusuchen. Sicherung an der Sekundärseite in dem Falle 3,15A träge und gut ist. Wenn Du an der Spule des Trafos mißt dann sollten dort ca. 13,2V anliegen bei halber Last. Die U(rms) ist dann 9V.
Gruß Hartmut
-
Noch mal kurz zur Lösung. Dass hier magnetische Spannungskonstanter beschrieben werden ist ganz toll und der Ansatz die 9V DC 50 mal pro Sekunde umzupolen geht in eine ähnliche Richtung.
Wenn sich der Anwender sicher ist was er tut, dann soll er eben den 110V Trafo rauswerfen und einen 230V Trafo reintun.
Wenn das (wie hier) nicht der Fall ist, dann sollte man wirklich einen kleinen handlichen Vorschalttrafo als Steckenetzteil-Steckadapter einsetzen. Ich habe auch einige internationale Geräte und verwende sicher etwa 3 von der Sorte, obwohl ich auch weiss wie man Trafos wickelt oder einsetzt.
Die 10 Pfund, die bei dem Gerät angegeben sind, sind nicht das Gewicht sondern der Preis. Es wiegt 800 Gramm.
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=62413#62413
-
However, shit happens.
@coldfirev3 Wann gilt's denn ? :D
Ich hab übrigens daheim mein Alesis AC -Netzteil aufgeschraubt.
Es tatsächlich NIX drin außer dem Trafo. Es die japanische Luft da drinnen sein, sie das Zeugs so teuer macht. :Haue
-
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen das man seine Beiträge auch selber editieren kann, das fällt dann meistens weniger krass aus als wenn das ein Moderator macht.
Bitte denkt daran das eure Beiträge auch nach langer Zeit gelesen werden. Durch unbedachte Äußerungen kann dann schnell ein falscher Eindruck entstehen. Auch der Qualität des Forums nutzt dies überhaupt nicht.
Persöhnliche Anfeindungen nutzen hier keinem, meistens reicht schon eine kleine PN und man kann Misverständnisse (so wie dieses hier) schneller und mit weniger Aufwand aus der Welt schaffen. Bitte denkt auch daran das nicht jeder auf dem gleichen Wissensstand ist und manche auch hierherkommen um zu lernen.
Gruß, Sonic
-
Ähnliches Problem, aber nicht ganz gleich:
Ich habe ebenfalls ein Gitarreneffektgerät, welches ein merkwürdiges Netzteil braucht (welches ich leider nicht habe): Es benötigt 9V AC 1.5 A.
Ich habe bisher nirgendwo ein passendes gefunden, wenn es welche gibt, dann mit max. 1A . Ich bin kein Bastler und möchte nur auf möglichst einfache und kostengünstige Weise mein Effektgerät zum Laufen bringen.
Wenn ich Euch oben richtig verstanden habe (was ich nicht unbedingt glaube), soll man einfach ein 9V DC 1.5A Trafo kaufen ??? Bitte höflichst um Hilfe.
Gruß und Danlke schonmal Cheesecake