Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hm, ich glaube ich habe die Funktion des Transistors dann vielelicht falsch in Erinnerung.
Ich dachte immer, dass ein Transistor einfach ein Schalter ist, den man durhc Stomanlegen an B anschalten kann, wodurch dann Strom zwischen E und C fließen kann.
Ich habe mir das mit dem Gatter sonst so vorgestellt:
Anhang 28359
Würde der Plan aufgehen?
Meinst du so einen Konverter? http://www.reichelt.de/DELOCK-83116/...H=usb+ttl+FTDI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was heißt eigentlich quasi-stationäre Spannungspegel? Heißt das, dass ich meine Blitze nicht in hohen Frequentzen erzeugen könnte?
Kann ich wirklich kein UART Konverter benutzen?
Das mit der schaltung würde ich dann denke ich mal so in der Art machen:
Anhang 28506
Jetzt ist eigentlich das einzige Problem, wo ich das alles kaufen kann.
-Am liebsten wäre mir ja eine ganz helle LED die ich gut mit meinem Netzteil betreiben könnte (15V/3.8A/Gleichstrom).
Die LED sollte außerdem nach möglichkeit großflächig strahlen und darf auf keinen Fall nachleuchten (jedenfalls nicht mehr als 50 Millisekunden).
-Dann bräuchte ich noch 2 passende Widerstände für den Transistor und die LED. (Wie viel Strom/Spannung kommt eigentich aus dem UART oder TTL Konverter?)
-Und natürlich den Konverter mit dem ich über USB den Steuerkreis mindestens 20 mal die Sekunde schließen oder öffnen können muss.
Also wo bekomme ich das alles?