Moin Michael,
warum nimmst du denn nicht mehrere Tricos und treibst mit mehreren eine Seite an? Wenn du die Motoren parallel schaltest, bleibts bei den 12V und du hast doppelt soviel Drehmoment.
Gruß
Johannes
Druckbare Version
Moin Michael,
warum nimmst du denn nicht mehrere Tricos und treibst mit mehreren eine Seite an? Wenn du die Motoren parallel schaltest, bleibts bei den 12V und du hast doppelt soviel Drehmoment.
Gruß
Johannes
habe ich auch schon überlegt aber motoren laufen nicht immer
gleich schnell bei der selben spannung.
und ich habe ja immer noch das hitze problem allein mir fehlt der glaube
das es "nur" an der last liegt das das lager so heis wird.
@Johannes
Vielleicht kannst du mir mal ein gefall tun wenn du die noch nicht verbaut hast und sie einfach mal ne stunde laufen lassen ohne last und mal fühlen.
Gruß
Ja, das kann ich mal machen.
Also, mit einem Poti solltest du es genügen synchronisieren können, wenn du einen findest, der genug strom aushält. Aber meinst du wirklich, dass die Geschwindigkeiten so unterschiedlich sind?
Gruß
Johannes
ok selbst das mit den sync klappt wo mach ich die dinger hin ?
der paltz wird langsam knapp.
Auch in eine großen ist nicht unendlich viel platz guck dir mal die bilder an und sag mir wie. in ein anderen Thread hat jemand gerade geschrieb er hätte 520 Nm motoren bei 12V wenn das war ist währe das ja genial aber ich glaube es erhlich gesagt nicht der hat sich verrechnet.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=8314
gruß
tja, du könntest höchstens nach oben erweitern, aber so genau kenne ich jetzt deine Konstruktion auch nicht. Die Frage ist nur, was eher möglich ist - passende, jedoch teure Motoren zu finden oder etwas merh platz für zwei weitere tricos zu gewinnen.
Gruß
Johannes
http://www.elektromotor.at/shop/inde...group_032.html
Art.-Nr. 1003-0390251683
kannmir jemand sagen ob die Motoren die Richtigen sind ?
bei dem Geld kann ich mir kein fehl kauf leisten.
Finde ich ein bißchen seltsam.
12V x 6 A sind 72 Watt, angegeben sind 15 Watt. Ist das die abgegebene mechanische Leistung? Wahrscheinlich. Erstens ist im Auto (Scheibenwischer) ja der Wirkungsgrad wurscht, der Strom kommt ja aus der Steckdose äh Lichtmaschine, zweitens haben so Schneckengetriebe ja wirklich einen schlechten Wirkungsgrad. Die 15 Watt sind also wahrscheinlich eine sehr ehrliche Angabe zur tatsächlich mechanisch abegebenen Leistung.
Dann frage ich mich aber, schlechter kann so ein Trico von Pollin für 15 Euro auch nicht sein.
Es muß möglich sein, mit zweimal ca. 70 Watt elektrischer Leistung Deinen "Panzer" zu bewegen. Ich hab' immer noch den Verdacht, daß da irgendwo mächtig Reibung im Spiel ist. Hatte ich schon mal über das Gleitlager geschrieben? Nicht zu viel Spannung an der Übertragungskette.
Summa Summarum glaube ich nicht, daß dieser Motor für brutto sage und schreibe 235 Euro (die Ösis haben schon längst Merkelsteuer) Dein Problem löst.
Gruß
Tom