vielen Dank für die guten Tipps, auch Plastik 70 werde ich bestellen. Für einen Tipp, wäre ich noch dankbar und zwar eine Quelle für geeignete Distanzhülsen und Schrauben. Ich denke das Hobby wird mich so schnell nicht loslassen. Vor dem RP6v2 hatte ich mir schon einen RP5 Untersatz und leere Leiterplatten gekauft, weil im Buch "Arduino Workshops" der Aufbau eines Roboters beschrieben ist. Irgendwann im Winter möchte ich tippel tappel damit anfangen.
gruß recke
- - - Aktualisiert - - -
hier ist das Fragezeichen schon wieder. Ich würde die Akkus gerne, ohne herauszunehmen über die Buchse auf der Leiterplatte laden. Kennt Ihr ein geeignetes Ladegerät mit dem passendem Stecker? Das müßte ja auf die Ladung mit 7,2 V ausgelegt sein.
gruß recke