genau das meinte ich.
Druckbare Version
genau das meinte ich.
Hallo!
Mir ist, wie üblich ;) , eine "verrückte Idee" eingefallen: ein von billigsten Steckboards: http://www.reichelt.de//Herstellersu...er-Steckboards gewünscht zerschneiden. Ich selber habe es aber nie in Händen gehabt und weiß nicht ob's sinnvoll wäre.
Sorry, aber ein paar geschickte Workarounds sind bei Elektronik eigentlich recht häufig nötig. Ist ja auch nichts schlechtes oder so, selbst bei Platinen von namhaften Herstellern sieht man hin und wieder irgendwelche herumfliegenden Kabel auf der Platine, die wahrscheinlich erst nachträglich eingefügt wurden. Man muss sich halt manchmal einfach was einfallen lassen, wenn du dir aber gerne selber das Leben schwer machen möchtest, bitte schön, ich werd dich nicht davon abhalten. Würde mich auch wundern, wenn es eine Buchsenleiste mit fertig verbundenen Kontakten geben würde, da es gängige Praxis ist, das dann über das Löten zu tun. Wenn man alle Kontakte einzeln lässt, ist es dem Anwender freigestellt, die einzeln zu lassen oder zusammen zu löten. Wenn du damit nicht klar kommst, musst du wohl jemanden finden, der dir die paar Kontakte zusammenlöten kann.
ja, danke, das mit dem Zerschneiden billiger Steckboards auf ganz wenige Reihen und dann Aufkleben auf den Shield ist tatsächlich eine gute Idee. Dann müsste man nur den 1. Pin per Jumperkabel auf dem Shield verlöten und könnte ihn dann in eine Pinreihe reinstecken.
Und ist dann unterm Strich sogar noch flexibler als wenn man von vornherein fest die Buchsenleiste einlötet, und es ist trotzdem fest.
Das behalte ich im Auge, danke nochmal!
Da werden auch nur billigst einfache Blechstreifen verbaut sein, ähnlich wie bei `ner Verteilersteckdose:
http://www.mikrocontroller.net/attac.../St_Leiste.jpg
Wenn nun das haltenden "Gehäuse" auseinandergesäbelt wird, dann wird es schätzungsweise eine sehr wackelige, kontaktunfreundliche und somit störanfällige Lösung sein. Aber einen Versuch ist es natürlich wert. :-)
immerhin mal ein Plan "B" - aber wenn wer qualitativ besser verbunden Lösungen in Form einlötbarer el. verbundener Buchsenreihen hat - gerne her damit (bitte Link) !
...vielleicht nutzt Dir der Suchbegriff "crimp" etwas :
http://fpv-community.de/showthread.p...verl%E4ngerung
Habe selber kürzlich Mini-Crimpbuchsen geordert, die (leitfähig und lötbar) auf `ner Rolle geliefert werden.
aha - verstehe ich das richtig?
die werden in die Löcher reingesteckt (von oben oder unten) und dann von unten verlötet?
und dann wird oben etwas draufgesteckt, was wie eine Buchsenreihe aussieht?
Oder wie ist das zu verstehen?
Hmm, eigentlich sind die Crimpkontakte eher dazu gedacht, sie auf Kabel zu stecken und die abstehenden Teile an der Seite um das Kabel zu biegen und festzuklemmen, als Zugentlastung. Zum auf die Platine löten sind die nicht gedacht.
ach so, aber dann eher nicht, es soll ja auf das Shield drauf.