-
Na, da hast Du Dir ja was vorgenommen! Ichhatte mal eine Weile mit einer Art "embedded 486" zu tun (es war eine low-Power version der CPU) auf die ich Linux hinportiert habe. Wir haben einiges an der Architektur gebastelt, aber ich würde nicht behaupten, daß ich da einen vollständigen Überblick hatte. Ich wäre jedenfalls nicht in der Lage das aus dem Stand selber aufzuziehen. Willst Du Dir nicht lieber ein altes, fertiges embedded Board holen (gfs von ebay) und Deinen Proz dort reinstecken? - gfs mit zusätzlicher Kühlung?
-
ne, will ich nicht.
Dass es schwierig ist, weis ich schon, aber wo ist die Herausforderung, wenn ich einfach einen Prozessor in ein fertiges Board stecke, dabei lern ich garnix!
Da kann ich gleich einen Mikrocontroller nehmen.
Mir geht es weder darum, die Performance zu haben, noch das es einfach ist,...
Ich will dabei Spass haben und etwas (vieles) lernen
lg binaer
-
Seh ich das richtig, dass sich hier niemand damit auskennt bzw mir bei meiner wirklichen Frage helfen könnte?
Das es schwierig ist und man viel beachten muss und es "unmöglich" ist, habe ich ja schon gehört aber evt weiss ja noch jemand mehr.
lg binaer
-
Hallo binaer,
ja, das siehst du richtig, alle wissen, daß es kompliziert ist.
Wenn es dann konkret um Datenblätter z.B. geht, kneifen sie...
Gruß, Michael
-
@binär
es scheitert nicht am können, ich könnte dir das Ding erklären bis dein Kopf platzt.
Aber es ist wohl einzusehen daß diese Forum kein Fernseminar darstellt und meine Zeit zu knapp ist um ganze Bücher einzuscannen, anderen Teilnehmern wird es ähnlich gehen und bei dem was du bisher gefragt hast ist es wirklich der falsche Einstieg.
-
Mir geht es vor allem darum, wie ich die Komponenten zusammenbringe. Die Architekturen die du mir da angegeben hast sind soweit ich sehe nicht im geringsten damit vergleichbar.
@coldfirev3
Ich will ja auch kein Fernkurs, aber ich gehe mal davon aus, dass du das auch irgendwann mal gelernt hast. Nicht? Dann hattest du doch sicher irgendwoher Material dazu. Wo findet man das? Hast du URL's, Büchertitel, ...
Irgendwoher musst du die Informationen ja haben.
lg binaer
-
Als ich mit der Materie begann, gab es gedruckte Bücher und noch kein öffentliches Netz.
Heute ist es umgekehrt.
Meine Literatur umfasst viele Bücher mit vielen Seiten............die ich nicht in einem Scanner verbiegen will.
Deswegen sagte ich bereits : suche nach den Begriffen im Zusammenhang mit "ebook" oder "pdf"
Daß die von mir genannten Vorschläge nicht mit dem x86 vergleichbar sind war ja gerade der Grund warum ich diese vorgeschlagen habe.
-
Ja, aber mein Ziel ist es ja gerade das mit x86 zu machen. Wenn ich aber nach x86 und "ebook" oder wie auch immer suche, dann kommt jede menge zeug, dass es einen Prozessor gibt und noch so komische Steckkärtchen, die "experten" rams nennen... das wusste ich auch vor 5jahren schon...
Darum frage ich ja nach Büchertiteln, dann hab ich anhaltspunkte, wonach ich suchen könnte.
lg binaer
-
Schon mal mit www.intel.com versucht ?
Mal so ganz belanglos erwähnt........... #-o
-
Ja, dort hab ich schon so ziemlich alles durchstöbert. Man erfährt dort viel über die Prozessoren, darüber hinaus aber nicht viel. Und genau dort liegen ja die Probleme. :(
lg binaer