-
Du hast begründet, warum du den MPU nicht nutzen willst. Ich (und nicht nur ich) wollte dich darauf aufmerksam machen, dass deine Argumente teils haltlos sind. Dies hätte theoretisch dazu führen können, dass du dein kategorisches Ausschließen des MPU noch einmal überdenkst.
'Monsterlibs': Nur weil eine Bibliothek viel Quelltext enthält, heißt das nicht, dass am Ende auch viel Byte-Code auf dem MC landet. Es wird nur übersetzt, was du auch benutzt.
Und nein, mir ist kein Sensor bekannt, der deine Anforderungen hinsichtlich eines Kalman-Filters erfüllt.
-
nein, ich will den bescheuerten MPU nicht verwenden,
ich habe davon und von seinen Monsterlibs komplett die Nase voll,
ich suche eine Alternative, wo ich einfach nur 3 (für 3D) per Sensorfusion gefilterte Winkel oder 3 Winkelgeschwindigkeiten auslesen muss.
Alles was an Mathematik dazu passieren muss, muss bereits in dem Chip passiert sein.
Der MicroInfinity-Gyro für Lego kann das ja immerhin für 1D, ich suche jetzt aber so etwas für 3D.
-
Eingebaute Kalman-Filterung bei solchen Sensoren kenne ich nur von den teueren:
https://www.xsens.com/products/mti-10-series/
-
hallo,
ich sehe da zwar jetzt keinen Preis auf den ersten Blick, aber der MicroInfinity (1D mit Kalman) hat auch 85 EUR plus 20 EUR Versand gekostet.
Wenn es also im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit steht und am Arduino leicht anzuschließen und per I2C leicht auslesbar ist ...
-
Ich kenne den aktuellen Preis nicht. Aber da muss man sicher minderstens eine Null anhängen.
I2C kann der nicht. UART könnte gehen. Ich kenne nur die USB-Version von den Dingern und das C++ SDK für Windows.
-
I2C ist Vorraussetzung, weil alle anderen Ports bereits besetzt sind. Es muss ja auch nicht schnell sein, 50Hz reichen dicke aus.
-
HaWe: Dein Wunsch ist verständlich und es geht mir Ähnlich. Nur gibt es diesen Sensor mit den von dir gewünschen Funktionen offensichtlich nicht (zumindest nicht bezahlbar)! Die User versuchen dir nun andere Wege aufzuzeigen, die natürlich nicht deiner Wunschvorstellung entsprechen und überleg dir eine alternative Lösung für dein Problem.
Ansonsten können wir den Thread hier gleich zu machen mit dem Kommentar:
"So einen Sensor gibt es nicht bzw. ist sehr teuer. Alternativen sind nicht gewünscht. Thema abgeschlossen!"
-
ich würde noch etwas abwarten wollen - was spricht dagegen?
Es haben sicher noch nicht alle 64.816 Forumsmitglieder meine Frage gelesen und auch Zeit gehabt, darüber nachzudenken...
ps, edit:
"sehr teuer" ist relativ, da muss man erst mal sehen, was man für welchen Preis bekommt - da bin ich durchaus flexibel.
-
so - und es gibt ihn doch! :cool:
und billig ist er auch noch! :cool:
und extrem einfach steuern lässt er sich auch ! :cool:
CMPS11,
echter IMU-Sensor (Gyro, Kompass, Acc) mit interner on-board-Kalman-Sensorfusion !
kostet knapp 30 EUR!
Beschreibung siehe hier:
http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=8642
http://www.mindstormsforum.de/viewto...p=67476#p67401
share and enjoy! \\:D/